

- 1. Platz (500 €): Kathrin Mletzko, UKE: Analysis of Bone Cell Indices and Matrix Mineralization in the Djungarian Hamster with Daily Torpor
- 2. Platz (300 €): Lukas Glandorf (TUHH): Specific Absorption Rate Computation for Human Phantoms in the GHz Frequency Range
- 3. Platz (200 €): Laura Rieger (UKE): High resolution 3D morphometry of the osteocyte lacuno-canalicular network using serial FIB/SEM imaging
- Bjarne Klopprogge, Daniel Wedemeyer, Universität HH: Reagents of S.H.I.E.L.D.
- Ji Hoon On, Universität HH: Einfluss von Mutationen bei BRG1 und NMyc auf die Entstehung von Non-WNT/Non-SHH Medulloblastomen
- Laura Amler, Johannes Link, HAW: Biosorption of the micropollutants Quetiapine, Sulfamethoxazole und Triclosan at the microalgae Acutodesmus obliquus
- Fatima Hmaid, Ebru Betül Yurtseven, HAW / UKE: Identification of positive control cell lines for validation of α-CD155 immunohistochemistry assays
- Lukas Arndt, TUHH: Modell-basierte Charakterisierung miniaturisierter CHO-Kultivierungen im Zulaufverfahren
Proben für den Ernstfall
Die Hamburger Studierendentagung bietet Studierenden die Möglichkeit, den "Ernstfall" einer wissenschaftlichen Fachtagung zu proben und ihre Forschungsergebnisse vor Publikum zu präsentieren. Hierzu hatten sich auch in diesem Jahr Studierende der Life Science Studiengänge der fünf Hamburger Hochschulen (HAW, HSU HH, TUHH, UKE, Universität HH) mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten beworben. Zehn Vorträge wurden von einer Fachjury vorausgewählt und vor Ort vor rund 120 Gästen von den Bewerbern präsentiert. Daneben gab es eine umfangreiche Posterausstellung mit insgesamt 20 Beiträgen.Karrierewege und Industrieausstellung
Neben den Einblicken in die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Kommilitonen wird auf der Studierendentagung auch die Brücke zur Berufswelt geschlagen: in diesem Jahr berichteten Taher Pham, Geschäftsführer von "Metronus", und Prof. Oliver Niggemann vom Institut für Automatisierungstechnik an der Helmut-Schmidt-Universität von ihren persönlichen Erfahrungen auf ihrem Karriereweg. Darüber hinaus waren auch einige Unternehmen aus dem Life Science Nord Cluster vor Ort und informierten die Gäste auf der tagungsbegleitenden Industrieausstellung über Jobs und Karrieremöglichkeiten:- BioAgilytix Europe GmbH - Gold Sponsor
- Allergopharma GmbH & Co. KG
- Almirall Hermal GmbH
- Eppendorf AG
- Life Science Nord
- MLP Finanzberatung SE
- Werum IT Solutions GmbH
Weitere News

Weltweit erste löchrige Flüssigkeit entwickelt
Ein internationales Forschungsteam hat die weltweit erste permanent poröse Flüssigkeit entwickelt. Dazu verbanden sie leere starre Molekülkäfige an den Ecken mit Molekülen, die einerseits ...
Weiterlesen …
Cellbox Solutions: New Head of R&D
Effective today, Cellbox Solutions GmbH announces the appointment of former Head of Biosolutions R&D from Lonza Pharma and Biotech, Dr. Herbert A. Mueller-Hartmann, as the ...
Weiterlesen …
Zusammenarbeit mit japanischen Wissenschaftlern aus Kobe feierlich gestartet
Mit einem Festakt wurde am 4. Dezember 2017 eine deutsch-japanische Forschungskooperation mit Wissenschaftlern aus Kobe begonnen. Das Center for Collaborative research in NeuroScience (C-CNS) ...
Weiterlesen …