Harburger Herzchirurgen nutzen als Erste innovatives Vorhofclip-Verfahren

Erstmalig in Deutschland konnte am Asklepios Klinikum Harburg in der Klinik für Herzchirurgie das Herzvorhofohr mit einem sogenannten Clip-Verfahren der neuesten Generation verschlossen werden. Das neue Verfahren am schlagenden Herzen dauert eine Stunde und erspart dem Patienten die post-operative Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten. „Probleme mit dem sogenannten „Herzohr" bei Vorhofflimmern sind keine Seltenheit: Von den 60jährigen leidet bereits jeder Zehnte daran, bei Menschen jenseits der 80 beläuft sich der Anteil gar auf ein Drittel. Davon wiederum vertragen circa fünf Prozent keine blutverdünnenden Medikamente, die für die Therapie elementar sind. Für diese Patienten ist das neue Clip-Verfahren eine gute Alternative zu den bisherigen Katheterbasierten Therapien", erklärt PD Dr. Michael Laß, Chefarzt der Herzchirurgie am Asklepios Klinikum Harburg. Gemeinsam mit PD Dr. Thorsten Hanke, Leitender Oberarzt der Herzchirurgie, konnte das innovative Verfahren mit dem neuesten Clip nun deutschlandweit zum ersten Mal bei einem Patienten eingesetzt werden. Mit Hilfe des Clips und dem Verschluss des linken Vorhofohres am schlagenden Herzen wird das Gebiet elektrisch isoliert: So wird ein Wiederauftreten des Vorhofflimmerns verhindert. Dieser Bereich des Herzens kann nur schwer mittels Katheter behandelt werden, so dass der Einsatz des „Vorhofclips" mit Hilfe der Herzchirurgie erforderlich ist. „Das Verfahren ist sehr schonend – Patienten können bereits nach drei bis fünf Tagen nach Hause entlassen werden", führt Chefarzt PD Dr. Laß aus. Die komplette Pressemitteiluing finden Sie hier...
PD Dr. Michael Laß und PD Dr. Thorsten Hanke setzen gemeinsam den „Vorhofclip" ein. | Quelle: www.asklepios.com

Weitere News

Bild: © Alterfalter – stock.adobe.com

Erstes Modul der neuen EUDAMED freigeschaltet

Mit Einführung der Europäischen Verordnungen (EU) 2017/745 über Medizinprodukte (MDR) und (EU) 2017/746 über In-vitro-Diagnostika (IVDR) bekommt die Europäische Datenbank EUDAMED deutlich erweiterte Funktionen sowie ...

Weiterlesen …
Angela Relógio von TimeTeller erhält ihren Preis aus den Händen von Award-Botschafterin Franziska van Almsick. Links im Bild: Moderatorin Janna Linke (Bild: Bundesverband Deutsche Startups)
Angela Relógio von TimeTeller erhält ihren Preis aus den Händen von Award-Botschafterin Franziska van Almsick. Links im Bild: Moderatorin Janna Linke (Bild: Bundesverband Deutsche Startups)

TimeTeller-Gründerin als Newcomerin des Jahres ausgezeichnet!

Der Startup-Verband hat zum fünften Mal die klügsten Köpfe und visionärsten Innovator*innen der deutschen Startup-Szene ausgezeichnet. Mehr als 500 Gäste versammelten sich im Tipi am ...

Weiterlesen …

UVENTIONS schließt Finanzierungsrunde erfolgreich ab

Das Hamburger Start-up UVENTIONS, gegründet im Oktober 2019, entwickelt, produziert und vertreibt smarte Lösungen zur Desinfektion und für das Hygienemanagement im öffentlichen Raum. Das System, ...

Weiterlesen …