Healthcare Hackathon wird zum Exportschlager – in Kiel wird Bilanz gezogen

Hacker-Teams aus ganz Deutschland stellen neue Projekte vor – Schirmherr Dr. Heiner Garg eröffnet Besuchermesse am 12. September im Neubau des UKSH. In den vergangenen beiden Jahren war es einer der Höhepunkte der Digitalen Woche Kiel: der „Healthcare Hackathon“ des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) mit großer Publikumsmesse und zahlreichen Ausstellern. Im dritten Jahr hat sich Europas größter Healthcare Hackathon zum Exportschlager entwickelt. Nach dem Pre-Workshop an der Universitätsmedizin Mainz (5./6. Juni) und dem Hauptevent mit dem Health Innovation Hub des Bundesgesundheitsministeriums in Berlin (2./3. September), startet das UKSH in Kiel am 12. und 13. September mit dem „Follow up“ ein neues Format unter der Schirmherrschaft von Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg. Nachdem die Hacker in Berlin erfolgreich Innovationen für das Gesundheitswesen entwickelt haben, soll in Kiel diskutiert werden, wie aus den Programmierideen im Zusammenspiel mit etablierten Unternehmen eine dauerhafte Zusammenarbeit entstehen kann. Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg: „Ich bin überzeugt, die Gesundheitsversorgung wird auch in Zukunft gelingen. Aber sie wird anders aussehen. Und dabei müssen und werden wir noch mehr auf digitale Unterstützung setzen. Der Healthcare Hackthon liefert dafür wertvolle Impulse, die international wahrgenommen werden. Ich wünsche allen Beteiligten eine gute Veranstaltung und danke ihnen für das große Engagement. Ich bin überzeugt, davon werden Patientinnen und Patienten und Gesundheitsberufe profitieren.“ „Wir werden in Kiel die Frage beantworten: Was wird aus den Projekten? Wie geht die etablierte Medizintechnik mit Startups um?“, sagt Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH. Zwei Tage lang werden in der neuen Magistrale des neu gebauten „Klinikums der Zukunft“ am Campus Kiel des UKSH über die Arbeit der Hackerteams gesprochen und geschaut, was davon umzusetzen ist. Dabei gibt es auch für die Öffentlichkeit einiges zu erleben. Am Donnerstag um 10 Uhr begrüßt Schirmherr Dr. Garg gemeinsam mit den Veranstaltern UKSH, Kieler Nachrichten und dem Health Innovation Hub des Bundesgesundheitsministeriums die Hackerteams und Besucher. Auf einem Rundgang durch die lichtdurchflutete Magistrale können Besucher an den Ständen verschiedener Aussteller Halt machen, die ihre Innovationen für die Medizin von morgen vorstellen. Mit dabei sind Vorzeigeprojekte aus der digitalen Welt, Robotik und künstlicher Intelligenz. Die Messe und der Erlebnisparcours sind am Donnerstag und Freitag von 10 bis 17 Uhr für die Besucher geöffnet. Ein ganz besonderes Event wartet am Donnerstag ab 17 Uhr auf Teilnehmer und Besucher, wenn die Kieler Nachrichten zur „Fuck-up Night“ einladen. Dort sprechen mutige Macher öffentlich über Projekte, die mehr oder weniger schiefgelaufen sind und teilen ihre Erfahrung mit den Gästen. Organisiert wird die Veranstaltung, die im neuen Bistro des UKSH direkt am Haupteingang des Neubaus stattfindet, von FLEET7, dem CoWorking-Space der Kieler Nachrichten. Am Donnerstag um 15 Uhr und am Freitag um 14 Uhr präsentieren verschiedene Teams des Berliner Hackathons, welche konkreten und kreativen Lösungsideen sie für die Herausforderungen in der Medizin entwickelt haben. Im Rahmen einer öffentlichen Podiumsdiskussion am Freitag von 15 bis 16.30 Uhr wird unter dem Motto „Businessplan trifft Realität“ Bilanz gezogen und geschaut, wie das Bündnis aus jungen Ideengebern und etablierten Stakeholdern dauerhaft halten kann. Angemeldet sind dazu unter anderem Vertreter von IBM, dem UKSH und Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. Zum Abschluss ziehen Hackathon-Initiator Christian Elsner, der mittlerweile als Kaufmännischer Vorstand an die Universitätsmedizin nach Mainz gewechselt ist, und Rudolf Dück, Geschäftsführer IT des UKSH, ihr Resümee zum neuen Format.

Weitere Infos

Quelle: Pressemitteilung des UKSH vom 05.09.2019, https://www.uksh.de/Presse/Pressemitteilungen/2019/Digitale+Woche+Kiel_+Healthcare+Hackathon+wird+zum+Exportschlager+%E2%80%93+in+Kiel+wird+Bilanz+gezogen-p-64318.html

Weitere News

© Evotec AG

Evotec und CENTOGENE gehen strategische Partnerschaft ein

Evotec AG gab heute bekannt, dass CENTOGENE AG, ein Unternehmen, das bei der genetischen Entschlüsselung seltener Krankheiten für Patienten, Kliniker und pharmazeutische Partner weltweit ...

Weiterlesen …
Neues Biomol-Logo: Vom altbewährten Erlenmeyer-Kolben zu einer stilisierten Helix.
Neues Biomol-Logo: Vom altbewährten Erlenmeyer-Kolben zu einer stilisierten Helix.

BIOMOL mit neuem Look und erweitertem Angebot

Neben dem traditionellen Schwerpunkt auf Biochemie und Immunologie erweitert die Biomol GmbH ihren Warenkorb um Produkte im Bereich Genomics. Hierbei ...

Weiterlesen …
Teaser

iF-Award für die Unternehmen Dräger und MMID

Die Firma Dräger Safety hat mit der maskenintegrierten Kommunikationseinheit FPS-COM 7000 für den Feuerwehreinsatz unter Atemschutz den diesjährigen iF-Award gewonnen. MMID, ein niederländisches Büro ...

Weiterlesen …