Herausragende handchirurgische Versorgung am UKSH, Campus Lübeck

Die Sektion Plastische Chirurgie, Handchirurgie, Intensivstation für Schwerbrandverletzte am Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein ist jetzt von der FESSH (Federation of European Societies for Surgery of the Hand) als einziges europäisches Hand-Trauma-Zentrum in Schleswig-Holstein akkreditiert worden. Diese Auszeichnung bestätigt die herausragende medizinische Versorgung, die in der Sektion unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Mailänder geleistet wird. Die Klinik deckt dabei das komplette Spektrum der elektiven Handchirurgie (u.a. Arthrose, Nervenkompressionssyndrome, Tumoren, Knochenerkrankungen) inkl. kindlicher Fehlbildungen und der traumatologischen Handchirurgie ab. Insbesondere bei traumatischen Handverletzungen kommt der Mikrochirurgie (Operation unter starker Vergrößerung mittels Operationsmikroskop z.B. bei Gefäß- und Nervennähten) eine große Bedeutung zu. Die Klinik kann dabei auf eine Vielzahl an modernster Operationsverfahren und Techniken zurückgreifen. Jährlich werden hier rund 1.200 handchirurgische Eingriffe durchgeführt. Die Sektion für Plastische Chirurgie am Campus Lübeck ist das einzige Zentrum in Schleswig-Holstein, das an 365 Tagen rund um die Uhr handchirurgische Versorgung anbietet und dazu einen 24-Stunden-Replantationsdienst stellt. Es gewährleistet damit die notfallmäßige Versorgung von Amputationsverletzungen der Hand und ist auch im Rahmen des berufsgenossenschaftlichen Schwerstverletzungsarten (SAV)-Verfahren für die Versorgung der Handverletzungen zuständig. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...
©UKSH

Weitere News

Spokesperson for InterACt, scheduled to start activities on 1 May 2019 Structural biologist Prof. Dr. Kay Grünewald/ Photo: CSSB - Photo: CSSB

Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus InterACt in Hamburg

Hamburg hat erfolgreich einen Leibniz-WissenschaftsCampus eingeworben: InterACt (Integrative analysis of pathogen-induced compartments) ist ein Kooperationsprojekt zur stärkeren Vernetzung des Heinrich-Pette-Instituts, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie ...

Weiterlesen …
Wettbewerbsleiter Nikolai Zantke und die Patenbeauftragte Dr. Mira Grättinger vom Fraunhofer ITMP bei der Übertragung der Preisverleihung des diesjährigen Jugend forscht Regionalwettbewerbs Hamburg. (Bild: © Fraunhofer ITMP | Ebru Yurtseven)

"Zufällig genial?" – Jugend forscht in Hamburg

Offenheit für das Unerwartete zu bewahren und den Zufall zuzulassen sind wichtige Grundlagen innovativer Prozesse und haben schon häufig zu bahn-brechenden Entwicklungen ...

Weiterlesen …
Headquarter Philips | © Philips

Philips feiert die Einweihung des neuen DACH-Headquarters in der Hamburger Röntgenstraße

Mit einer großen Eröffnungszeremonie feierte Philips heute die Einweihung seiner neuen Firmenzentrale für Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) in der Röntgenstraße in Hamburg-Fuhlsbüttel. Von ...

Weiterlesen …