Hersteller von Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika aufgepasst

Umfrage: Nutzung von QMS-Zertifikaten auf Basis der ISO 13485:2016

Der BVMed, SPECTARIS und der VDGH führen eine kurze Umfrage bei den Herstellern von Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika über die Nutzung von QMS-Zertifikaten auf Basis der ISO 13485:2016 durch, um Daten über die regulatorische und kommerzielle Bedeutung der Zertifikate zu erheben.

Bild: kwanchaift | stock.adobe.com

Die Daten sollen in der technischen und politischen Diskussion mit deutschen Behörden genutzt werden, um die Folgen einer potentiellen Änderung der Akkreditierungspraxis aufzuzeigen.

Weitere News

Das BioBased-Portfolio umfasst Eppendorf Tubes® mit Schraubverschluss sowie epT.I.P.S.® BioBased Filterpipettenspitzen, die aus zertifiziertem Polypropylen auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellt werden. (Bild: Eppendorf)
Das BioBased-Portfolio umfasst Eppendorf Tubes® mit Schraubverschluss sowie epT.I.P.S.® BioBased Filterpipettenspitzen, die aus zertifiziertem Polypropylen auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellt werden. (Bild: Eppendorf)

Eppendorf: Entwicklung von Laborbedarf aus erneuerbarem Kunststoff

Neste kooperiert mit Eppendorf, einem führenden Hersteller und Lieferanten von Laborgeräten, um den Einsatz von erneuerbaren Rohstoffen bei der Herstellung von ...

Weiterlesen …
Im vorliegenden Fall hatten die Wissenschaftler:innen um Prof. Schulze zur Wiesch und Doktorand Leon Cords (im Bild) zur genauen Charakterisierung der Immunantworten des Patienten beigetragen. (Bild: UKE)
Im vorliegenden Fall hatten die Wissenschaftler:innen um Prof. Schulze zur Wiesch und Doktorand Leon Cords (im Bild) zur genauen Charakterisierung der Immunantworten des Patienten beigetragen. (Bild: UKE)

UKE mit Preis der Deutschen Hochschulmedizin 2023 ausgezeichnet

Für die Heilung des sogenannten „Düsseldorfer Patienten“ erhält ein Forschungsteam unter Beteiligung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) den diesjährigen Preis ...

Weiterlesen …