Herzlich Willkommen bei LSN: LITERO

Von Clinical Affairs bis zur Vigilanz – Die LITERO GmbH bietet Unterstützung für Hersteller von Pharma- und Medizinprodukten

Der Life Science Nord e.V. freut sich mit der LITERO GmbH ein neues Mitglied begrüßen zu können! Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen in den Bereichen Clinical Affairs, Überwachung nach dem Inverkehrbringen und Pharmakovigilanz für die Pharma- und Medizinprodukteindustrie an.

Langjährig aufgebautes Know-how ermöglicht individuelle Lösungsangebote

Die Entwicklung und Inverkehrbringung von Pharma- und Medizintechnikprodukten sind hochkomplexe Prozesse, die mit ebenso hohen Anforderungen verbunden sind. Und mit der Marktreife ist der Prozess nicht abgeschlossen. Denn nach der Zulassung folgen vorgeschriebene Überwachungen, die es kontinuierlich zu dokumentieren gilt. Insbesondere an diesem Punkt springt die LITERO GmbH Ihren Kunden beiseite.

„Mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung im Pharma- und Medizintechnikumfeld, sind wir in der Lage unseren Kunden hochwertige Lösungen für Ihre individuellen Fragestellungen liefern zu können“, sagt Geschäftsführerin Dr. Kristijana Milovic-Holm.

Ziel in jedem Projekt und in jeder Zusammenarbeit von und mit LITERO ist es, ein tiefes Verständnis für Produkte und klinische Strategien der Kunden zu erlangen, um immer eine umfassende Unterstützung während des gesamten Produktlebenszyklus anbieten und ermöglichen zu können. Die Bandbreite reicht dabei von der Definition von Claims im Rahmen der Produktentwicklung bis hin zur Erstellung der wissenschaftlichen, klinischen und Vigilanz-Dokumentation im Rahmen der Zulassung und Überwachung nach dem Inverkehrbringen.

„Unsere Werte sind Qualität, Verantwortung, Kreativität und Transparenz. Diese Werte bestimmen unsere tägliche Arbeit, die Art und Weise, wie wir uns Herausforderungen stellen, und wie wir mit unseren Kundinnen und Kunden zusammenarbeiten“, unterstreicht Dr. Kristijana Milovic-Holm.

Weitere News

Staatssekretärin Julia Carstens (Mitte) ordnete gemeinsam mit Staatsrat Andreas Rieckhof (li.) und Dr. Jürgen Walkenhorst die akteuellen wirtschaftlichen Kennzahlen bei der Präsentation im Kaispeicher B ein.
Staatssekretärin Julia Carstens (Mitte) ordnete gemeinsam mit Staatsrat Andreas Rieckhof (li.) und Dr. Jürgen Walkenhorst die akteuellen wirtschaftlichen Kennzahlen bei der Präsentation im Kaispeicher B ein. (Bild: Jörg Müller)

LSN: Neuer Ökonomischer Fußabdruck veröffentlicht

Bereits zum vierten Mal hat das unabhängige Wirtschaftsforschungsinstitut WifOR Kennzahlen zur Wirtschaftskraft des Clusters Life Science ...

Weiterlesen …

LKF is a new member of Life Science Nord e.V.

For more than 30 years, LKF has been supporting research-based pharmaceutical companies and contract research organizations with laboratory services in the context of ...

Weiterlesen …

Hospital Engineering ist neues Mitglied im LSN e.V.

Seit über 50 Jahren steht der Name Hospital Engineering für maßgeschneiderte Lösungen im Gesundheitswesen. Lieferantenunabhängig begleiten wir unsere Kunden durch alle Entwicklungsphasen ihrer medizinischen oder ...

Weiterlesen …