

Am 20. Mai lädt der #HHIS goes hybrid zum Szenetreff der Innovationsakteure live und digital in den Altonaer Kaispeicher nach
Entsprechend des Mottos „Ökosysteme für Innovationen – Kooperation als Zukunftsmodell“ stehen beim Treffen der Innovationsakteure aus Wirtschaft, Politik und Forschung insbesondere Zukunftsthemen im Mittelpunkt. So umfasst das Programm Tracks zu den Themen „Reallabore – Testfelder für Ideen der Zukunft“ und „Driving Innovation – Hamburger Hot Spots mit Perspektive“.

Ziel ist es, die Innovationsszene in Streams und Networking-Angeboten zusammen zu bringen. Nach der „Conference“ startet die „Online-Academy“ mit Deep Dive Sessions zu verschiedenen Zukunftsthemen. Abgerundet wird das Programm durch eine „Virtuelle Expo” und “Special Areas“ wie z.B. der Gründer Area oder dem Science Park mit spannenden Insights und exklusiven Pitch- und Networkingformaten.
Hochkarätige Gäste wie Katharina Fegebank, Wissenschaftssenatorin und Zweite Bürgermeisterin der Freien und
Hansestadt Hamburg sowie Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann stellen sich in den Waterkant Sessions wieder den Themen und Teilnehmer-Fragen aus dem Live-Chat.
Mit dabei sind u. a. die Autorin und Gründerin der Global Digital Women Tijen Onaran und der ideaDJ Ramon Vullings.
Die Tickets für die Livestream-Angebote des diesjährigen HHIS goes hybrid sind für jeden verfügbar und kostenfrei.
Als Special Service wird die Conference erstmals barrierefrei mit frei zuwählbarer Untertiteloption samt Übersetzungsfunktion verfügbar sein.
Weitere News

Hamburg Innovation Summit 2024
„Innovations made in Hamburg – worth sharing with the world“ – so lautete das Motto des Hamburg Innovation Summits (HHIS), der nun nach einer einjährigen ...
Weiterlesen …
Die norddeutsche Innovationskraft in der EU stärken
Als Clusterorganisation ist es ein erklärtes Ziel von Life Science Nord, die Innovationskraft des Life-Science-Sektors in Norddeutschland zu stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen ...
Weiterlesen …
Spatenstich für neues Technologie- und Gründungszentrum bei DESY
In nur drei Jahren Bauzeit entstehen an zwei Standorten – dem Hauptstandort auf dem DESY-Campus und einem zweiten ganz in der Nähe im Innovationspark Altona ...
Weiterlesen …