

Somit lassen sich viele moderne Methoden der Software-Entwicklung auch für die Hardware-Entwicklung sinnvoll nutzen. Ein reibungsloser Start der Testautomatisierung wird durch individuelle Schulungen und Unterstützung der Umsetzung erzielt. Das HILSTER Testing-Framework und die Embedded-Software werden derzeit beispielsweise bei einem namhaften Kunden der Sicherheitstechnik in Lübeck für diverse Projekte eingesetzt, die teilweise den Anforderungen der Funktionalen Sicherheit genügen. Hinter der HILSTER GmbH steht der Gesellschafter-Geschäftsführer Frederik Teichert. Er hat Informatik und Informations- und Elektrotechnik studiert und ist der Ideengeber der gesamten Unternehmung. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Teichert gerne telefonisch unter 040 609 45 96 90 und per E-Mail an mail@hilster.de zur Verfügung.
Weitere News

Maske tragen – aber wie?
Pünktlich zur Einführung der Maskenpflicht in Deutschland stellt das Innovationsnetzwerk HIHeal (Hygiene, Infection & Health) eine Grafik zur korrekten Handhabung von Masken ...
Weiterlesen …
Zwei Millionen Euro für Erforschung von Biomolekülen an PETRA III
Für ein Verbundforschungsprojekt an DESYs Röntgenlichtquelle PETRA III erhält die Universität Hamburg rund zwei Millionen Euro vom Bundesforschungsministerium (BMBF). Damit sollen zwei bestehende Strahlführungen ...
Weiterlesen …
Universität zu Lübeck: Start des neuen Präsidenten
Mit dem offiziellen Amtsantritt am 1. April 2025 übernimmt Prof. Dr. Helge Braun die Führung der Universität zu Lübeck. Er will mit allen Akteur*innen der ...
Weiterlesen …