IB.SH-Unternehmerinnenpreis für Dr. Inez Linke aus Kiel

Dr. Inez Linke, Geschäftsführerin der oceanBASIS GmbH in Kiel, hat den IB.SH-Unternehmerinnenpreis 2017 erhalten. Die erstmals vergebene Auszeichnung ist von der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) ausgelobt worden. Der IB.SH-Vorstandsvorsitzende Erk Westermann-Lammers übergab der Preisträgerin heute (23.06.2017) in einer festlichen Abendveranstaltung im Kolosseum in Lübeck ein Preisgeld über 5.000 Euro und eine Skulptur des renommierten schleswig-holsteinischen Künstlers Volker Tiemann. Finanzministerin Monika Heinold, die an einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Festveranstaltung teilnahm, wies darauf hin, dass die Verleihung des Preises ein wichtiges und motivierendes Signal an die Frauen im Land ist, die bereits ein Unternehmen führen oder gründen wollen. „Besonders freut mich, dass die nominierten Unternehmerinnen innovative Geschäftsmodelle verfolgen, die wichtige Zukunftsfelder abbilden“, so die Ministerin. Der IB.SH-Vorstandsvorsitzende Westermann-Lammers erklärte: "Mit dem IB.SH-Unternehmerinnenpreis wollen wir erfolgreiche Frauen aus Schleswig-Holstein sichtbar machen - damit sie als Vorbild dienen und andere Frauen motiviert werden, ebenfalls unternehmerische Verantwortung zu übernehmen. Dr. Inez Linke und die mit ihr Nominierten, aber natürlich auch alle übrigen Bewerberinnen für unseren Unternehmerinnenpreis, sind dafür starke Vorbilder", so Westermann-Lammers. Um den IB.SH-Unternehmerinnenpreis 2017 hatten sich 107 Frauen aus Schleswig-Holstein beworben. Die Schirmherrin des Preises und Präsidentin der IHK Schleswig-Holstein, Friederike C. Kühn, sagte dazu: "Das ist eine überwältigende Resonanz. Die Idee eines Unternehmerinnenpreises für Schleswig-Holstein kam sehr gut an - von vielen Seiten haben wir gehört: Ein solcher Preis hat schon lange gefehlt. Er stärkt bestehende und motiviert zukünftige Unternehmerinnen, bei uns in Schleswig-Holstein aktiv und sichtbar zu werden!" Dr. Inez Linke entwickelt mit ihrer Firma OceanBASIS GmbH seit 2001 medizinische und kosmetische Produkte aus Extrakten von Algen oder Quallen. Es geht ihr darum, Wirkstoffe aus dem Meer für den Menschen nutzbar zu machen. Die firmeneigene Kosmetikmarke Oceanwell hat sich bundesweit im Fachhandelt etabliert. Das Unternehmen hat 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. "Die Vision, die mich und meine beiden Kollegen vor 16 Jahren veranlasst hat, OceanBASIS zu gründen, war, gutes für Mensch und Meer zu tun. Dass jemand Naturkosmetik nur auf Meereswirkstoffen aufbaut, das gab es bis dahin noch nicht. Insofern haben wir unsere Nische gefunden", sagte die Preisträgerin. Neben Dr. Inez Linke waren Lydia Rahaus aus Kiel sowie Dagmar Christine Schneider aus Lübeck für den Preis nominiert. Lydia Rahaus ist Konditormeisterin. 2008 gründete sie in Preetz eine Bio-Konditorei - heute in bester Lage in Kiel mit angeschlossenem Café und gläserner Produktion. In der Konditorei Schokodeern kann der Kunde die handwerkliche Herstellung feiner Pralinen, Torten, Tartes oder Pastetchen verfolgen. Dagmar Christine Schneider hat erst vor vier Jahren die nandatec GmbH mit Sitz in Lübeck und Betriebsstätte in Itzehoe gegründet. Die diplomierte Biochemikerin stellt Nanopartikel und Nanomaterialien für die chemische und pharmazeutische Industrie im In- und Ausland her, die für Mensch, Tier und Umwelt verträglich sind. Der IB.SH-Vorstandsvorsitzende Westermann-Lammers berichtete, dass die Jury, der er angehörte, eine schwere Aufgabe zu bewältigen hatte: "Frau Dr. Linke hat sich gegen eine starke Konkurrenz durchgesetzt. Wir haben nicht damit gerechnet, dass sich mehr als 100 erfolgreiche Frauen aus Schleswig-Holstein um diesen Preis bewerben würden. Darunter waren sehr viele Bewerberinnen, die ebenfalls große Anerkennung verdient haben", so Westermann-Lammers. Angesichts der enormen Resonanz auf die Ausschreibung des Preises werde die IB.SH in zwei Jahren erneut einen Unternehmerinnenpreis für Schleswig-Holstein ausloben, kündigte er an und rief unternehmerische Frauen im Lande dazu auf, sich dann zu bewerben. Die Preisverleihung war eingebettet in den IHK-Kongress "Mein Unternehmen Zukunft - Frauen in Führung im Norden". Moderatorin der Festveranstaltung im Lübecker Kolosseum war Harriet Heise vom NDR, für den musikalischen Rahmen sorgte das Quartett Uwaga! Quelle: Pressemitteilung der IB.SH vom 23. Juni 2017. http://www.ib-sh.de/aktuell/presse/detailseite/ibsh-unternehmerinnenpreis-fuer-dr-inez-linke-aus-kiel-2893/

Weitere News

Der German Accelerator unterstützt die vielversprechendsten deutschen Start-ups bei der internationalen Expansion in die USA und Asien. (Bild: ©NASA)

Perfood visiert den Sprung über den großen Teich an

Den deutschen Markt der persona­lisierten Ernährung haben sie bereits erobert. Jetzt stehen die Gründer des Lübecker Start-ups Perfood in den Startlöchern, um auch ...

Weiterlesen …
Teaser

6 Millionen Euro für die Kieler Nanotechnologie

Neuartige medizinische Implantate, superelastische Metalle, extrem sensitive Sensoren: Im Kompetenzzentrum Nanosystemtechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wurden in den letzten Jahren wesentliche Grundlagen für ...

Weiterlesen …
Vier Millionen Euro hatte Ministerpräsident Daniel Günther im Gepäck für die Universität zu Lübeck. Die beiden Förderbescheide übergab er der Präsidentin der Universität, Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach. (Bild: ©Olaf Malzahn/HIC Lübeck)

Ein feierlicher Abend rund um die Künstliche Intelligenz

200 zufriedene Gäste, 4 Millionen Euro für ein Lübecker KI-Med-Ökosystem und eine Preisträgerin – das ist die Bilanz eines Abends, der die Künstliche Intelligenz in ...

Weiterlesen …