Ideenwettbewerb flex-MED

Gesünder dank flexibler Elektronik - wie kann diese Technologie die Gesundheitsbranche revolutionieren? Im Rahmen des BMBF-Projektes flex+ ist im Juni der Ideenwettbewerb flex-MED gestartet. Flex steht hier für flexible Elektronik – Elektronik, die extrem leicht und sogar formbar ist. Flexible Elektronik lässt sich verbiegen und auf alle möglichen Oberflächen aufbringen, ganz egal, wie diese geformt sind. MED steht für den Bereich Medizin, Gesundheit und Vorsorge, wo flexible Elektronik bald eine entscheidende Rolle spielen wird. In Flex-MED geht es darum, wie beide Gebiete miteinander verknüpft werden können: um Ideen für Anwendungen, Produkte und Konzepte – vor allem in den Bereichen Medizin, Gesundheit und Vorsorge, in denen flexible Elektronik eine tragende Rolle spielen kann. Der Wettbewerb startete am 1. Juni 2016. Bis zum 31. Juli 2016 können Ideen eingereicht werden. Mehr Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie hier: flexMED.flex-plus.de.

Weitere News

Teaser

HI-Viren müssen draußen bleiben: Molekulare Schere schneidet „Türgriff“ ab

Sie entfernen den „Türgriff“ und verwehren so AIDS-verursachenden HI-Viren den Eintritt in die Zelle: Forscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben eine molekulare Schere entwickelt, ...

Weiterlesen …
Teaser

OPTOCHIP: Forscher entwickeln Blitztest gegen Pferdekrankheiten

Es ist der Alptraum jedes Pferdebesitzers oder Reiterhofbetreibers: Nach einem Turnier erkranken Stuten oder Hengste plötzlich an einem hartnäckigen Herpes-Virus oder anderen tückischen Infektionen. ...

Weiterlesen …
Teaser

Neues Forschungsprojekt für die In-vitro-Diagnostik von Asthma

Kann ein Computer lernen anhand der Bewegungsmuster von Blutzellen eine Asthmaerkrankung zu diagnostizieren? Die AG Zelltechnologie (Fraunhofer EMB, Pattern Recognition Company und Raytrix GmbH) ...

Weiterlesen …