iniuva kooperiert mit Enamine

Strategische Zusammenarbeit zur Entwicklung von Medikamenten gegen seltene genetische Erkrankungen gestartet

Die iniuva GmbH, ein in Hamburg ansässiges Biotech-Startup, das sich auf die KI-gestützte Entwicklung von Arzneimitteln spezialisiert hat, und Enamine Ltd, ein in Kiew ansässiger führender Anbieter von hochwertigen Produkten und Dienstleistungen für die Arzneimittelforschung, haben heute den Start eines gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprogramms bekanntgegeben.

Die Zusammenarbeit soll ein Beispiel für das Potenzial synergistischer Partnerschaften sein, um technologische Innovationen voranzutreiben und die Entdeckung wirksamer neuer Medikamente zu beschleunigen. (Bild: adobe stock / cameravit)
Die Zusammenarbeit soll ein Beispiel für das Potenzial synergistischer Partnerschaften sein, um technologische Innovationen voranzutreiben und die Entdeckung wirksamer neuer Medikamente zu beschleunigen. (Bild: adobe stock / cameravit)

Die Zusammenarbeit hat zum Ziel, die Effizienz und Präzision der Entwicklung von Orphan Drugs zu revolutionieren – insbesondere im Bereich von Small Molecule Wirkstoffen und pharmakologischen Chaperonen. Enamine Ltd bringt dabei ihre umfangreichen sofort verfügbaren Substanz-Bibliotheken, mit REAL® den größten verfügbaren „Chemical Space“ zur bedarfsweisen Wirkstoffsynthese und ihre Expertise in Medizinalchemie in die Kooperation ein. iniuvas innovative KI-Plattform und krankheitsspezifischen Testmodelle ermöglichen in dieser Partnerschaft, die Entwicklungszeit von Medikamenten deutlich zu verkürzen, die Kosten zu senken und den gesamten Prozess der Medikamentenentwicklung zu verbessern. Die KI-Plattform von iniuva nutzt dabei einen durch Feedback-Loops unterstützten, selbstlernenden Prozess, um neue Industriestandards in der Modellpräzision zu setzen, die präklinische Entwicklungszeit von Medikamenten von Jahren auf Monate zu verkürzen und die Qualität und Kosteneffizienz der Wirkstoffsuche zu verbessern.

Proteinfehlfaltung ist ein grundlegender Mechanismus bei Hunderten von seltenen Erkrankungen, und unser KI-gesteuerter Ansatz bietet die Möglichkeit einer beispiellosen Skalierbarkeit bei der Bekämpfung dieser Krankheiten“, so Professor Søren W. Gersting, CEO von iniuva. „Die Zusammenarbeit mit Enamine wird nicht nur die Entwicklung wirksamer Behandlungen beschleunigen, sondern auch das transformative Potenzial hochwertiger Daten und der KI-Integration in der gesamten pharmazeutischen Wertschöpfungskette demonstrieren.“

„Enamine freut sich über die Zusammenarbeit mit iniuva bei diesem bahnbrechenden Projekt“, erklärt Dr. Vladimir Ivanov, Executive Vice President bei Enamine. „Unser gemeinsames Fachwissen wird die Entdeckung und Entwicklung neuer small-molecules-basierter Wirkstoffkandidaten verbessern. Für die Entwicklung überlegener KI-Modelle ist es entscheidend, den besten Zugang zu neuartigen und REAL®- Chemikalien durch hochwertige chemische Bibliotheken und Labordaten zu gewährleisten. Wir hoffen, insbesondere Kindern mit seltenen genetischen Erkrankungen, für die es bisher keine Heilung gibt, zu helfen, um ihr junges Leben zu retten und zu verbessern.“

Diese Zusammenarbeit ist ein Beispiel für das Potenzial synergistischer Partnerschaften, um technologische Innovationen voranzutreiben und die Entdeckung wirksamer neuer Medikamente zu beschleunigen. Durch ihre Zusammenarbeit wollen iniuva und Enamine die Bedeutung hochwertiger Daten und künstlicher Intelligenz bei der Entwicklung von Arzneimitteln demonstrieren und letztlich Patientinnen und Patienten mit seltenen genetischen Erkrankungen schnelle und wirksame therapeutische Lösungen bieten. Diese Zusammenarbeit wird dazu beitragen, dass Menschen mit seltenen Erkrankungen schneller und effektiver geholfen werden kann, was dazu beiträgt, die Lebensqualität vieler Betroffener zu verbessern.

Weitere News

Foto: LSN

Wirtschaftssenator besucht Hamburger Start-Up

Über das Thema Desinfektion via UVC-Licht informierte sich Wirtschaftssenator Michael Westhagemann gestern während eines Firmenbesuchs bei der UVentions GmbH. ...

Weiterlesen …
Foto: © Health Innovation Port

Asklepios Kliniken sind neuer HIP-Partner

Das Team des Health Innovation Port (HIP) freut sich sehr, einen neuen Partner in seinem Innovationshafen begrüßen zu dürfen. Der HIP erweitert sein Partnernetzwerk im ...

Weiterlesen …

GATEWAY49 sucht Gründer/innen und Start-ups!

Der Fokus von GATEWAY49 liegt auf der gezielten Unterstützung von Teams in ihrer frühen StartUp-Phase, die digitale bzw. innovative Geschäftsmodelle insbesondere in den Fokusbranchen Medizintechnik, ...

Weiterlesen …