Innovationspreis der BioRegionen 2018 - Jetzt bewerben!

Mit dem Innovationspreis der BioRegionen werden innovative Patente aus der modernen Biotechnologie und LifeScience-Forschung ausgezeichnet und Wissenschaftler dabeiunterstützt, ihre Ideen in marktfähige Produkte umzusetzen und eigene Unternehmen zu gründen. Bis 18. Februar 2018 können sich Patent-Inhaber oder -Anwärter aus universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mithilfe des Online-Formulars  bewerben. Die Patente müssen die moderne Biotechnologie oder Medizintechnik mit Bezug zur Biotechnologie betreffen. Ein hohes Transfer- und Innovationspotential sollte die Erfindungen kennzeichnen. Die Gewinner erwartet ein mit jeweils € 2.000 dotierter Preis, der im Rahmen der Deutschen Biotechnologietage 2018 verliehen wird. Bei der Preisverleihung können die Sieger ihre Erfindung einem internationalen Fachpublikum und potenziellen Investoren vorstellen. Als Preisträger profitieren sie von der medialen Aufmerksamkeit und der Berichterstattung in den Fachmedien. Mit dem Innovationspreis der BioRegionen Deutschlands fördern wir den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und stärken das öffentliche Interesse an biotechnologischer Forschung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere News

Foto/Copyright: Sascha Klahn/ Exzellenzcluster „Inflammation at Interfaces“ - Foto/Copyright: Sascha Klahn/ Exzellenzcluster „Inflammation at Interfaces“

Die Medizin der Zukunft wird in Schleswig-Holstein gestaltet

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und die Universität zu Lübeck (UzL) gründen zusammen mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) eine neue, gemeinsame Einrichtung für klinische ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. David Ellinghaus und Frauke Degenhardt_© UKSH

Blutgruppe könnte Einfluss auf Covid-19-Symptome haben

Warum erkranken manche Menschen schwer an Covid-19, während andere kaum Symptome zeigen? Eine Antwort darauf könnte in ihren unterschiedlichen Blutgruppen liegen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des ...

Weiterlesen …
© Fraunhofer IME ScreeningPort

Jacobs University und Fraunhofer IME unterzeichnen Kooperationsabkommen

Die Jacobs University Bremen und das Fraunhofer-Institut für Molekularbiolo­gie und Angewandte Oekologie IME in Hamburg haben ein Kooperationsab­kommen abgeschlossen. Wie beide Institutionen heute bekannt ...

Weiterlesen …