Innovationspreis für omics2view.consulting GbR

Das Kieler Unternehmen omics2view.consulting GbR hat den Innovationspreis des 13. GründerCup KielRegion erhalten. Der Preis der KielRegion (Landeshauptstadt Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde und Kreis Plön) beinhaltet neben einem Preisgeld von 4000 Euro auch eine Beratungsleistung der Wirtschaftskanzlei Take Maracke & Partner aus Kiel. Er wurde bereits am 14. Dezember 2016 im Rahmen eines Festakts in der Förde Sparkasse Kiel verliehen. Unter vierzig eingereichten Gründungskonzepten konnte der Businessplan der beiden Gründer Dr. Sven Neulinger und Dr. Henrik Knecht die Juroren überzeugen. Ihre Geschäftsidee: individualisierte End-to-End-Analysen von DNA-Daten für Wissenschaft und Industrie. Dr. Henrik Knecht erklärt dazu: "DNA-Analysen spielen in den Lebenswissenschaften eine herausragende Rolle, in der medizinischen Diagnostik ebenso wie in der ökologischen Grundlagenforschung. Die Technologie, mit der DNA sequenziert wird, entwickelt sich unglaublich rasant. Immer größere Datenmengen lassen sich immer günstiger erzeugen. Wir kennen die Forschungslandschaft und sehen, dass Biologen und Mediziner zunehmend Schwierigkeiten haben, diese Datenflut zu bewältigen. Für eine fachgerechte Auswertung von Sequenzdaten bedarf es nämlich nicht nur geeigneter technischer Ausstattung, sondern auch speziellen Fachwissens. Gut ausgebildete Bioinformatiker und Statistiker sind rar. Viele wissenschaftliche Arbeitsgruppen, aber auch etliche Labore und Unternehmen können sich nicht leisten, solches Fachpersonal fest anzustellen." Dr. Sven Neulinger ergänzt: "Sequenzierdienstleister selbst liefern zwar gute Rohdaten; ihre Angebote zur Auswertung sind allerdings standardisiert und begrenzt. Damit ist allenfalls eine oberflächliche Betrachtung der Daten möglich. Wir sind davon überzeugt, mit unserer Geschäftsidee dem Bedürfnis unserer Klienten nach verlässlicher, projektbezogener Datenanalyse zu entsprechen und damit einen signifikanten Beitrag zum Gesundheitswesen und zum wissenschaftlichen Fortschritt zu leisten. Wir freuen uns, dass die GründerCup-Jury diese Einschätzung offenbar teilt und uns ihren renommierten Innovationspreis zugesprochen hat. Für uns ist das ein großer Ansporn."

Über omics2view.consulting GbR

Das 2015 gegründete Unternehmen omics2view.consulting GbR aus Kiel bietet weltweit individualisierte bioinformatische und biostatistische Auswertungen von Hochdurchsatz-Sequenzdaten an. Dies beinhaltet u.a. die Analyse der Zusammensetzung mikrobieller Gemeinschaften aus Bakterien, Pilzen und Viren in klinischen und ökologischen Proben, oder auch die Identifizierung von Mutationen in menschlichen Genen. Durch die Kooperation mit Experten für DNA-Sequenzierung kann omics2view.consulting GbR seinen Klienten End-to-End-Analysen anbieten, also die vollständige Bearbeitung einer Probe von der DNA-Extraktion bis zur statistischen Interpretation der gewonnenen Daten.

Kontakt:

Dr. Sven Neulinger omics2view.consulting GbR Postillionweg 31 24113 Kiel Telefon: +49 431 9799135 E-Mail: s.neulinger(at)omics2view.consulting Website: http://www.omics2view.consulting Quelle: Pressemitteilung der omics2view.consulting GbR
Foto: BEVIS PHOTOGRAPHY

Weitere News

LSN-Geschäftsführer Dr. Jürgen Walkenhorst und Staatsrat Andreas Rieckhof zu Besuch bei Geschäftsführer Dr. Frank Horling im BioAgilytix European Headquarters in Hamburg (v.l.n.r.) (Bild: BioAgilytix)
LSN-Geschäftsführer Dr. Jürgen Walkenhorst und Staatsrat Andreas Rieckhof zu Besuch bei Geschäftsführer Dr. Frank Horling im BioAgilytix European Headquarters in Hamburg (v.l.n.r.) (Bild: BioAgilytix)

#LifeScienceTour zu Gast bei BioAgilytix

Zusammen mit Wirtschaftsstaatsrat Andreas Rieckhof besuchten LSN-Geschäftsführer Dr. Jürgen Walkenhorst und Juliane Worm, LSN Director Innovation & Technologies, das European Headquarters von

Weiterlesen …
Foto: Osteolabs

Meeresforschung hilft Medizin

OSTEOLABS, ein neues, innovatives Projekt zur Früherkennung von Osteoporose am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist einer von 100 ausgezeichneten Orten der Initiative im ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Karl-Heinz Kuck und Dr. Tobias Tönnis, Kardiologie der Asklepios Klinik St. Georg implantierten den neuen Mini-Schrittmacher | Quelle und ©: Asklepios Kliniken Hamburg GmbH - © Asklepios Kliniken Hamburg GmbH

Kardiologen der Asklepios Klinik St.Georg in Hamburg implantieren Mini-Herzschrittmacher ohne Sonde

Kardiologen der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg haben als erste in Norddeutschland einen neuen Herzschrittmacher („Kardiokapsel“) per Kathetereingriff implantiert. Das Neue bei dem ...

Weiterlesen …