An den Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Schleswig-Holstein besteht ein beachtliches Potenzial an technologischem Wissen, das in innovative Unternehmensgründungen eingebracht werden kann. Erfahrungsgemäß mangelt es den Gründungsinteressierten aber an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, um aussagekräftige Geschäftspläne zu entwickeln, die den Bedürfnissen ihrer Kunden und Investoren gerecht werden. Unter dem Motto „EISSZEIT – GRÜNDERZEIT“ wird den Teilnehmenden daher in einem Workshop das notwendige betriebswirtschaftliche Know-how für eine Gründung durch namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und erfahrene Unternehmen praxisnah vermittelt. Aufbauend auf einer breiten Grundlagenschulung und praxisnahen Vorträgen wird auf das konkrete Projekt jedes Teilnehmenden explizit eingegangen. Für die Teilnahme können sich Gründungsinteressierte aus Schleswig-Holstein noch bis zum 15. März online mit einer Geschäftsidee für das dreitägige Intensiv-Training bewerben. Dabei soll der Fokus auf technologieorientierten Produkten oder Dienstleistungen liegen. Das Intensiv-Training für potenziell Gründende richtet sich speziell an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Geschäftsidee und Unternehmergeist, die ihre Idee in die Realität umsetzen wollen. Die EISS ist eine Veranstaltung des Lehrstuhls für Gründungs- und Innovationsmanagement in Kooperation mit dem Zentrum für Entrepreneurship und der Juniorprofessur für Entrepreneurship der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).
Das Wichtigste in Kürze:
Was: 6. Entrepreneurs‘ Innovation Summer School (EISS) Wann: 2. bis 4. Juni, Wo: Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum, Tannenfelde 1,24613 Aukrug Geschlossene Veranstaltung. Die zehn besten Geschäftsideen werden zur EISS eingeladen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Bewerbung unter www.eiss.uni-kiel.de Kontakt: Dr. Anke Rasmus Zentrum für Entrepreneurship der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Telefon: 0431/880-4698 E-Mail: arasmus@uv.uni-kiel.de Web: www.zfe.uni-kiel.de
Es ist der Alptraum jedes Pferdebesitzers oder Reiterhofbetreibers: Nach einem Turnier erkranken Stuten oder Hengste plötzlich an einem hartnäckigen Herpes-Virus oder anderen tückischen Infektionen. ...
Dreizehn Institutionen und Hochschulen haben am Montag, dem 26. Juni 2017, in Kiel den Verein „StartUP Schleswig-Holstein e.V.“ gegründet. Hervorgegangen ist er aus dem ...
Das Kniearthrose-Entwicklungsprogramm des Hamburger Gentherapiespezialisten GeneQuine Biotherapeutics wurde von Flexion Therapeutics für bis zu 64 Millionen Dollar übernommen. Das Entwicklungsprogramm hat das Potenzial für ...