Jetzt bewerben für den Eppendorf Award 2018

Vom 1. Oktober 2017 bis zum 15. Januar 2018 können sich in Europa tätige promovierte junge Forscherinnen und Forscher bis zu 35 Jahren für den Eppendorf Award for Young European Investigators bewerben. Dieser international hoch angesehene, mit 20.000 € dotierte Preis honoriert auf molekularbiologischen Methoden beruhende herausragende Leistungen auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschung. Eine unabhängige Jury unter Vorsitz von Reinhard Jahn (Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie, Göttingen) entscheidet über die Vergabe des Eppendorf Awards 2018. Der/die Preisträger/in erhält
  • ein Preisgeld in Höhe von 20.000 EUR
  • eine Einladung zur feierlichen Preisverleihung am EMBL Advanced Training Centre in Heidelberg am 21. Juni 2018
  • eine Einladung zur Eppendorf AG nach Hamburg
  • eine Veröffentlichung in Nature sowie in einem Nature-Podcast
Ausführliche Informationen zum Eppendorf Award for Young European Investigators, zu den Auswahlkriterien sowie zu den seit 1995 ausgezeichneten Preisträgern sind unter www.eppendorf.com/award zu finden. Es werden ausschließlich Online-Bewerbungen akzeptiert. Das Online-Bewerbungsportal www.eppendorf.com/award/application wird ab dem 1. Oktober 2017 zur Verfügung stehen. Der Eppendorf Award for Young European Investigators wird in Zusammenarbeit mit Nature verliehen.

Weitere News

100 Jahre Biotechnologie „Biophorie – Euphorie für die Biotechnologie"

Wie wird die Biotechnologie unseren Alltag in den nächsten 100 Jahren verändern? Diese Frage stellt der Biotechnologiebranchenverband BIO Deutschland zusammen mit seinen Allianzpartnern in ...

Weiterlesen …
Bild: MVRDV

Erster Bauabschnitt des Hamburg Innovation Port feiert Richtfest

Am Donnerstag, 29. November 2018 hat der erste Bauabschnitt des Hamburg Innovation Port Richtfest gefeiert. Hier werden viele Funktionen gleichzeitig erfüllt: Wissenschaftsinstitut, Inkubator, Technologiezentrum ...

Weiterlesen …
we. fight. missfolding.  –  so lautet der Slogan von iniuva
Das iniuva-Team will neue Wirkstoffe durch KI-gestützte Verfahren schneller in die klinische Entwicklung bringen. (Grafik: © iniuva)

Wir begrüßen iniuva im LSN e.V.!

Aktuell sind über 6.000 seltene Krankheiten bekannt, also Krankheiten, an der höchstens eine von 2.000 Personen leidet. So die – zumindest zahlenmäßige – Grunddefinition in ...

Weiterlesen …