Jetzt mitmachen: Ideenwettbewerb SH 2018

Der Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein sucht innovative Gründungsideen aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und anderen klugen Köpfen. 2004 ins Leben gerufen, wird er im Jahr 2018 zum achten Mal von der WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH in Kooperation mit der Muthesius Kunsthochschule durchgeführt. Der Ideenwettbewerb richtet sich an Studierende, Hochschulangehörige, WissenschaftlerInnen und andere kluge Köpfe mit einer innovativen Gründungsidee. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Ihre Idee
  • innovativ ist,
  • praxisnah, wirtschaftlich verwertbar und marktfähig ist,
  • bislang in keinem Ideen- oder Businessplanwettbewerb prämiert worden ist (bereits erfolgte Teilveröffentlichungen der Idee schließen die Teilnahme und die Preisvergabe nicht aus),
  • in Schleswig-Holstein im Rahmen einer Unternehmensgründung umgesetzt werden soll (idealerweise durch Sie als Ideenträger selbst; andernfalls benötigt es eines fundierten Konzeptes der Umsetzung durch andere) und daher
  • noch zu keiner Unternehmensgründung bzw. Gewerbeanmeldung geführt hat (nach Bewerbungsschluss kann diese erfolgen).
Die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie hier. Am Wettbewerb können volljährige natürliche Personen einzeln oder im Team teilnehmen. Die Teilnahme steht auch BewerberInnen offen, die nicht in Schleswig-Holstein arbeiten oder ihren Wohnsitz im echten Norden haben. Der Wille, die Idee in Schleswig-Holstein umzusetzen (und in der Ideenskizze dargestellt) ist maßgeblich. Ihre Bewerbung können Sie bis zum 16. September 2018 (Eingang der eMail) an ideenwettbewerb@seedfonds-sh.de senden. Eine vollständige Bewerbung beinhaltet die folgenden Dokumente (jeweils als pdf-Dokument):
  • Ihre Skizze mit 6-8 Seiten (exkl. Grafiken & Bilder) und Ihre Idee kurz und prägnant beschreibend; für inhaltliche Hinweise berücksichtigen Sie den Leitfaden zur Anfertigung einer Ideenskizze
  • Das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt und unterschrieben
  • Lebensläufe aller an der Gründungsidee Beteiligten
Ihre Gründungsidee wird zunächst von jeweils zwei unabhängigen Experten begutachtet und bewertet. Überzeugen Sie und Ihr Vorhaben, erhalten Sie als Finalisten die Möglichkeit, vor der gesamten Jury zu pitchen. Diese besteht aus erfahrenen Partnern der Wissenschaft, Wirtschaft und den Förderinstitutionen des Landes Schleswig-Holstein.

Weitere Informationen und Kontakt

Der Wettbewerb wird mit Mitteln des Landes Schleswig-Holstein im Rahmen desSeed- und StartUp-Fonds Schleswig-Holstein II sowie durch die Schirmherrschaft von Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein unterstützt.

Weitere News

Foto: solutions.hamburg

solutions.Hamburg: Der größte norddeutsche Kongress für Digitalisierung, Business und IT

Vom 9. bis 11. September 2015 findet in Hamburg die „solutions.hamburg“ statt - der größte norddeutsche Kongress für Digitalisierung, Business und IT. Ziel ist ...

Weiterlesen …
Krasemann et al. zeigen, dass humane iPSC-abgeleitete Hirnkapillarendothelzellen (hiPS-BCEC) mit SARS-CoV-2 infiziert werden und als Eintrittsweg für SARS-CoV-2 in das Gehirn dienen können. Doppelsträngige RNA (rot), ein Kennzeichen der Virusreplikation, ist in spezifischen Organellen in mit SARS-CoV-2 infizierten hiPS-BCEC sehr häufig zu finden. Die Zellkerne sind blau dargestellt (DAPI). (©UKE | PD Dr. Susanne Krasemann)

Alternativer SARS-CoV-2 Infektionsweg über Hirngefäße

Neurologische Komplikationen in Zusammenhang mit COVID-19 sind vielfach beobachtet worden. Obwohl das SARS-CoV-2-Virus im Hirngewebe von Patientinnen und Patienten bereits nach­gewiesen wurde, sind dessen Eintrittswege ...

Weiterlesen …

Bewerbungsphase für den IB.SH Unternehmerinnenpreis 2019 gestartet

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) vergibt 2019 zum zweiten Mal den IB.SH-Unternehmerinnenpreis. Gesucht werden erfolgreiche Unternehmerinnen aus Schleswig-Holstein mit einem überzeugenden Konzept. Die Schirmherrschaft für ...

Weiterlesen …