Jugend forscht Regional-Gewinner stehen fest (S-H)

Heute fand die Siegerehrung der Teilnehmer des Jugend forscht- und „Schüler experimentieren“- Wettbewerbs im Helmholtz-Zentrum Geesthacht statt. Unter dem Motto „Es geht wieder los“ begann damit bundesweit die 50. Wettbewerbsrunde. Das Helmholtz-Zentrum richtet den Regional-Wettbewerb zum 6. Mal aus. 102 Teilnehmer mit ihren 51 Projekten erhofften sich eine vordere Platzierung. Neben dem Ticket nach Kiel erhalten die Erstplatzierten im Wettbwerb Jugend forscht je 75 Euro. Für den zweiten Platz gibt es 60 Euro und die dritten Gewinner bekommen je 50 Euro. Die komplette Pressemitteilung mit Auflistung der erstplatzierten Nachwuchsforscher finden Sie hier.
V.l.n.r.: Die Gewinner im Fach Biologie: Laura Block, Josepha Trede beide Freie Waldorfschule Kiel und Betreuungslehrer Thiemann / Quelle: www.hzg.de - ©Helmholtz-Zentrum Geesthacht

Weitere News

© Evotec AG

Evotec erhält klinischen Meilenstein aus Forschungskooperation mit Boehringer Ingelheim

Evotec AG gab heute bekannt, dass ihre Forschungsallianz mit Boehringer Ingelheim einen klinischen Meilenstein erreicht hat, der Umsatzerlöse in Höhe von 2,00 ...

Weiterlesen …
Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig zuverlässige Tests und ein solider Rechtsrahmen für In-vitro-Diagnostika sind. (Bild: ©andrey_orlov/adobe.stock.com)

Einführung der neuen In-vitro-Diagnostika Verordnung

Im Zuge der unvorhersehbaren Herausforderungen der COVID-19-Pandemie mussten die Mitgliedstaaten, Gesundheitsein­richtungen und Wirtschaftsakteure ihre Ressourcen für die Bewältigung der Krise umwidmen. Die eingeführten Änderungen konnten ...

Weiterlesen …
Für das zellbasierte Wirkstoffscreening setzt das Fraunhofer ITMP Hightech-Methoden ein. (Bild: ©Fraunhofer ITMP)

Stammzellbasierte Translation im Fokus

Der Norden als Bühne für die globale Stammzellforschung: Vom 23. bis 26. Juni 2021 sollte die Jahrestagung der International Society for Stem Cell Research (ISSCR) ...

Weiterlesen …