Insgesamt 14 praktische Online-Selbstlernmodule zum Thema Künstliche Intelligenz können nun von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Schleswig-Holstein kostenlos getestet werden.

Bild: © Gorodenkoff/Adobe Stock

Sie sind im Rahmen des Projekts KI#CK entstanden, das Life Science Nord gemeinsam mit der Technischen Hochschule Lübeck und der oncampus GmbH bearbeitet.

Das Vor­haben wird aus dem Schle­swig-Hol­stein­ischen Landes­pro­gramm Arbeit mit Mitteln des Euro­päi­schen Sozial­fonds von rund 498.000 Euro gefördert.

Weitere News

Freuen sich über die „herausragende Kooperation": (v.l.n.r.) Muriel Helbig, Folker Spitzenberger, Stephan Klein und Thorsten Buzug. (Bild: ©TH Lübeck)

Medizintechnik: Fraunhofer IMTE und TH Lübeck kooperieren

Was lange im Rahmen von projektbezogener Zusammenarbeit zwischen der Fraunhofer Einrichtung Lübeck und der TH Lübeck gut funktioniert hat, wird jetzt zwischen ...

Weiterlesen …

Evotec beteiligt sich an Finanzierungsrunde von Exscientia

Evotec SE gab bekannt, dass sich das Unternehmen an der Series C-Finanzierungsrunde von Exscientia, einem weltweit führenden Wirkstoffforschungsunternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz (Artificial Intelligence, ...

Weiterlesen …
Dr.-Ing. Ulf Pilz ist seit dem Wintersemester 2022/2023 Professor für Medizintechnik an der TH Lübeck. (Foto: © TH Lübeck)

Ulf Pilz neuer Professor für MedTech an der TH Lübeck

Wenn es ein Wort gibt, das Ulf Pilz jetzt jeden Tag hört, ist es wohl das Wort Vernetzung. Dr.-Ing. Ulf Pilz ist seit Wintersemester 2022/2023 ...

Weiterlesen …