Kieler Psoriasis-Zentrum international mit Projekt erfolgreich

Bei der Verleihung der „International Awards for Social Responsibility in Dermatology“ anlässlich des 23. Weltkongresses für Dermatologie in Vancouver, Kanada, erreichte ein Projekt des Psoriasis-Zentrums an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Mrowietz zusammen mit dem Deutschen Psoriasisbund e.V. (Hamburg) den zweiten Platz für die Region Europa. Insgesamt waren weltweit 118 Projekte eingereicht, für fünf Regionen wurde jeweils ein Hauptpreis verliehen. Ausgezeichnet wurde das Jugendcamp des Deutschen Psoriasisbundes e.V., dass es jungen Menschen mit Schuppenflechte im Alter von 15-25 Jahren ermöglicht, sich mit gleichaltrigen Betroffenen auszutauschen und von psychologischer und dermatologischer Begleitung zu profitieren. Als Dermatologe begleitet Dr. Sascha Gerdes vom Kieler Psoriasis-Zentrum die Jugendlichen dabei an einem Wochenende pro Jahr. Er unterstützt die Teilnehmer nicht nur dabei aktiv zu sein, sondern beantwortet alle Fragen rund um die Erkrankung und den Umgang mit der Erkrankung. „Die besondere Atmosphäre während des Camps macht es den jugendlichen Betroffenen viel leichter, offen über ihre Krankheit und die damit einhergehenden Probleme zum Beispiel in der Schule oder im Elternhaus zu sprechen“, sagt Dr. Gerdes. Dass dies nötig ist, belegen wissenschaftliche Untersuchungen zur starken Einschränkung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und zur Krankheitslast gerade von Kindern und Jugendlichen mit Schuppenflechte. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...
© UKSH

Weitere News

© Heinrich-Pette-Institut

Sieben Millionen Euro für eine verbesserte Virusdiagnose

Für das gemeinsame Projekt „VIRUSCAN“ zur Entwicklung eines neuartigen Diagnoseverfahrens von Viren erhält das Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) zusammen mit seinen ...

Weiterlesen …

Qualitätskontrolle in der medizinischen Zelltherapie

Zellbasierte Therapeutika stellen eine neue und sehr vielversprechende Alternative für Chemotherapien, Bestrahlungen und Operationen bei Krebspatienten und zur Behandlung weiterer schwerwiegender Erkrankungen dar und ...

Weiterlesen …
Professorin Dr. Insa Theesfeld bei ihrer Vorstellung im Kieler Audimax am 18. November 2024 (Bild: Jürgen Haacks, Uni Kiel)
Professorin Dr. Insa Theesfeld bei ihrer Vorstellung im Kieler Audimax am 18. November 2024 (Bild: Jürgen Haacks, Uni Kiel)

Professorin Insa Theesfeld als neue Präsidentin der CAU gewählt

Der Senat der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat gewählt: Am 18.11. entschied der Senat der CAU über die Neubesetzung an der Universitätsspitze. Das Gremium wählte ...

Weiterlesen …