Krebszentrum des UKE als einziges onkologisches Exzellenzzentrum in Norddeutschland ausgezeichnet

Mit der Auszeichnung verbunden ist zunächst eine Förderung von 1,5 Millionen Euro für die nächsten zwei Jahre, weitere 1,5 Millionen Euro können nach erneuter positiver Zwischenbegutachtung bereitgestellt werden. Die Deutsche Krebshilfe hat das Hubertus Wald Tumorzentrum – Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH) nach einer umfangreichen Begutachtung durch internationale Experten erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ernannt. Das UCCH vereint alle an Diagnostik, Therapie und Forschung beteiligten Kliniken und Institute innerhalb des UKE und arbeitet in der Metropolregion Hamburg mit zahlreichen Partnern in Versorgung und Wissenschaft zusammen. „Wir freuen uns sehr, von der Deutschen Krebshilfe erneut als einziges norddeutsches Onkologisches Exzellenzzentrum ausgezeichnet worden zu sein. Damit werden unsere intensiven Anstrengungen, die Krebsforschung innerhalb des UKE und in der Metropolregion Hamburg zu stärken und unmittelbar an den Bedürfnissen der Patienten zu orientieren, gewürdigt. Unser Dank gilt auch der Hubertus Wald Stiftung, die die Krebsmedizin im UKE seit vielen Jahren zusätzlich finanziell fördert“, sagt Prof. Dr. Burkhard Göke, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE. „Das ist eine großartige Nachricht für die Krebsmedizin in Hamburg und für unsere Patienten. Wir möchten der Krebshilfe für ihr Engagement danken. Mit dem Programm der Spitzenzentren hat sie die onkologische Versorgungslandschaft in Deutschland entscheidend geprägt und vorangebracht“, sagt Prof. Dr. Carsten Bokemeyer, als Sprecher des UCCH und Ärztlicher Direktor der II. Medizinischen Klinik für Onkologie und Hämatologie einer der wesentlichen Initiatoren für die Entwicklung des Spitzenzentrums im UKE. „Diese Auszeichnung spiegelt die Leistungsfähigkeit des gesamten UCCH wider und die damit verbundene Förderung ermöglicht uns, den eingeschlagenen erfolgreichen Weg fortzusetzen und weitere neue Projekte im Rahmen unseres integrierten Behandlungs-, Ausbildungs- und Forschungskonzeptes zu entwickeln“, sagt Prof. Dr. Jörg Haier, Direktor des UCCH. Im UCCH sind 40 UKE-Einrichtungen sowie 11 Kliniken und 15 niedergelassene Kooperationspartner aus der Metropolregion Hamburg vereint. Gemeinsam erfolgt eine umfassende, ganzheitliche Behandlung mit modernsten medizinischen Methoden. Darüber hinaus werden im UCCH neue Therapieverfahren erforscht und entwickelt. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...

Weitere News

Foto: Armil Veloso für LSN

Arab Health: Positive Bilanz für 2018

Die Aussteller des Norddeutschen Gemeinschaftsstandes blicken zufrieden auf eine gelungene Messewoche in Dubai zurück. Die Arab Health 2018, die vom 29. Januar bis 1. ...

Weiterlesen …
Quelle: www.tinnitracks.de

Hamburger Startup Sonormed gewinnt Gründerpreis "SXSW Accelerator"

Die Hamburger gewannen den mit umgerechnet 3.800 € dotierten Preis in der Kategorie Gesundheit. Mit ihrer Methode "Tinnitracks" wollen Sie zur Linderung einer Tinnituserkrankung ...

Weiterlesen …
Logo GEOMAR-Biotech | ©GEOMAR-Biotech

Aus KiWiZ wird GEOMAR-Biotech

Neustart für die marine Biotechnologieforschung am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Unter dem neuen Namen GEOMAR-Biotech (GEOMAR Zentrum für Marine Biotechnologie) firmiert ab sofort ...

Weiterlesen …