Land S-H fördert Entwicklung neuer Messtechnik bei TRIOPTICS GmbH

Um künftig die optischen Eigenschaften von Objektiven und Linsen besser charakterisieren zu können, fördert das Land die Entwicklung einer neuen Messtechnik bei der TRIOPTICS GmbH in Höhe von 239.378 Euro. Das Wedeler Unternehmen fertigt und vermarktet hochwertige, innovative Mess- und Fertigungstechnik unter anderem für Linsen, Objektive, Kameramodule und Endoskope. Wirtschaftsminister Reinhard Meyer übergab heute bei einem Unternehmensbesuch in Wedel einen entsprechenden Förderbescheid an das Unternehmen, das durch das Projekt bis 2023 absehbar zehn neue Dauerarbeitsplätze schaffen will. Nach den Worten von Meyer werden in der Augenheilkunde zur Verbesserung des Sehens verschiedene Linsen wie beispielsweise Kontaktlinsen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten als auch Intraokularlinsen (IOL) zur Implantation bei einem Grauen Star eingesetzt. Um Patienten bestkorrigiertes Sehen ohne zusätzliche Brille zu ermöglichen, werde die Gestaltung der Linsenoberflächen und des Materials permanent verfeinert. „Damit steigen aber auch die Anforderungen an die Messtechnik, die die Charakteristiken dieser hochkomplexen Linsen erfassen muss, um schließlich eine Qualitätskontrolle nach deren Fertigung zu ermöglichen“, so Meyer. Wie werden solch hochkomplexe Linsen auf ihre Qualität und Funktionalität getestet? Um zu prüfen, ob eine Linse funktionsfähig ist, wird Licht, das als so genannte Wellenfront beschrieben werden kann, durch die Linse gesendet. Hinter der Linse wird das Licht (Wellenfront) dann analysiert. Dabei wird die Verformung der Wellenfront, die beim Durchgang durch die Linse zu Stande kommt, durch einen so genannten Wellenfrontsensor gemessen. Das Erfassen der Wellenfront ermöglicht damit eine sehr präzise Charakterisierung der Linseneigenschaften. Die Linsen, wie zum Beispiel Kontaktlinsen, IOLs und Brillengläser, werden dabei in allen ihren Teilbereichen geprüft. Auf diese Weise können nicht nur Einzeloptiken, gemessen werden, sondern auch Linsen, die später in einem Linsensystem - zum Beispiel einer Endoskop-Optik - eingesetzt werden. Quelle: WTSH Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig Holstein GmbH Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...
© TRIOPTICS GmbH

Weitere News

Teaser

Internationaler Röntgenlaser European XFEL eröffnet

European XFEL, der größte und leistungsfähigste Röntgenlaser der Welt, wurdeam 1. September offiziell seiner Bestimmung übergeben. Forschungsminister und weitere hochrangige Gäste aus ganz Europa ...

Weiterlesen …
Die mehrjährige Zusammenarbeit wird sich zunächst auf die frühe Forschung und Entdeckung in den Bereichen Stoffwechsel- und Infektionskrankheiten konzentrieren.

Evotec und Pfizer arbeiten zusammen

Evotec SE gab bekannt, dass das Unternehmen eine mehrjährige Forschungskooperation sowie eine Options- und Lizenzvereinbarung mit Pfizer eingegangen ist. Im Rahmen der Vereinbarung werden Evotec ...

Weiterlesen …
Foto: UKSH

Erste Single-Port-Schlüsselloch-Operation eines Nebennierentumors am UKSH, Campus Lübeck

In der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, ist es dem neu berufenen Direktor und Lehrstuhlinhaber, Prof. Dr. Axel Merseburger, jetzt ...

Weiterlesen …