Life-Science-Delegation aus Süddänemark besucht Schleswig-Holstein

Am 27. und 28. Januar reiste eine vielköpfige dänische Delegation mit Vertretern der Region Süddänemark, des Interreg 5A Programmeskretariat, des Krankenhauses Südjütland und des Health Innovation Centre of Southern Denmark nach Schleswig-Holstein, um Möglichkeiten zukünftiger Zusammenarbeit auszuloten. Das durch Life Science Nord gestaltete Programm führte unter anderem in die Klinik für Urologie und Kinderurologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Dort stellte Prof. Dr. Klaus-Peter Jünemann zunächst das da Vinci Operationssystems vor, zeigte auf, welche Potentiale die roboterassistierte Chirurgie in sich birgt und ging auf bestehende deutsch-dänische Kooperationen ein. Beim anschließenden Besuch beim Implantathersteller Stryker in Schönkirchen konnten sich die Teilnehmer ein Bild der Produktionsabläufe machen und über zukünftige Vorhaben mit dänischer Beteiligung im Bereich Knochenheilung informieren. In Gesprächen mit dem Life Science Nord Management wurden erste konkrete Möglichkeiten für eine zukünftige Zusammenarbeit beider Regionen erarbeitet. „Wir schätzen Süddänemark als starken Standort. Weitere Kooperationen in diesem Bereich mit einer innovationsstarken Region wie Süddänemark sind für Hamburg und Schleswig-Holstein von großem Vorteil“, so Dr. Thomas Frahm im Anschluss. Die Region Süddänemark ist eine von fünf dänischen Regionen mit insgesamt 1,2 Millionen Einwohnern. Dieses entspricht einem Fünftel der dänischen Bevölkerung. Die Region Süddänemark ist unter anderem für den Betrieb der Krankenhäuser und das wirtschaftliche Vorankommen zuständig. Daher spielt das Thema innovative Medizin mit den Bereichen Medizintechnik, Biotech und Pharma eine wichtige Rolle in der Region. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Life Science Nord Management GmbH
Dr. Imke Schneemann
Tel.: +49 431-2484 – 121
schneemann@lifesciencenord.de
www.lifesciencenord.de
Vorstellung des da Vinci Operationssystems durch Prof. Dr. Klaus-Peter Jünemann

Weitere News

Evotec und Indivu­med starten Forschungs­projekt

Evotec SE und Indivumed GmbH (“Indivumed”) gaben eine neue Partnerschaft zur Forschung und Entwicklung von first-in-class Therapeutika zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom („NSCLC“) bekannt. Ziel ...

Weiterlesen …
Dr. Achim Plum wird zum 1. Januar 2025 Geschäftsführer beim HTGF (Bild: privat)
Dr. Achim Plum wird zum 1. Januar 2025 Geschäftsführer beim HTGF (Bild: privat)

HTGF verstärkt Life-Sciences-Kompetenz

Zum 1. Januar 2025 wird Dr. Achim Plum gemeinsam mit Romy Schnelle und Dr. Alex von Frankenberg die Geschäftsführung des High-Tech Gründerfonds (HTGF) übernehmen. Der ...

Weiterlesen …
Im September 2022 stellte Hans-Åke Fabricius das Unternehmen CELL RECEPTOR und die entwickelte Methode beim LSN-Event "Ins Netz gegangen" vor.

Herzlich Willkommen im LSN e.V.: CELL RECEPTOR

In der Krebsbehandlung werden heute in erster Linie toxische Wirkstoffe, stark zellschädigende physikalische Mittel, wie Bestrahlungen, oder andere schwerwiegende Verfahren eingesetzt. Unerwünschte und mitunter gravierende ...

Weiterlesen …