Life Science Nord ist regionaler Gastgeber der BIO Europe 2019 in Hamburg

Auf Europas größter Life-Science-Partneringkonferenz BIO Europe (BEU) in Kopenhagen präsentierte sich die Branchenregion Hamburg und Schleswig-Holstein mit Unternehmen auf dem norddeutschen Gemeinschaftsstand. Beim Abschluss der Konferenz übergab der diesjährige Gastgeber Copenhagen Capacity den Staffelstab für die Ausrichtung der 25. BIO-Europe vom 11. bis 13. November 2019 an Life Science Nord. Das Life Science Nord Cluster wird zum dritten Mal "Regional Host" für das erfolgreiche Partnering-Format BIO Europe. Bereits 2007 und 2012 fand die Veranstaltung in Hamburg statt.

Wichtigstes Treffen der Biotech-Branche

"Die Konferenz wird einmal mehr Gelegenheit bieten, über 4.000 hochrangigen Vertretern der Biotech- und Pharma-Branche ein innovatives, attraktives und weltoffenes Bild des Life-Science-Standortes Hamburg und Schleswig-Holstein zu vermitteln", erläutert Clustermanager und Geschäftsführer der Life Science Nord Management GmbH, Dr. Hinrich Habeck. Für die Branchenakteure aus Schleswig-Holstein und Hamburg biete die BIO Europe eine gute Möglichkeit, den internationalen Branchenvertretern ihre Kompetenzen aufzuzeigen und neue Geschäftsoptionen und Kooperationsmöglichkeiten zu entwickeln.

Vielseitiges Programm

Dass dieses Konferenzmodell zukunftsträchtig ist, zeigen die seit 2012 stetig anwachsenden Teilnehmerzahlen. Auf der dreitägigen Veranstaltung, die 2019 auf dem Gelände der Hamburg Messe stattfinden wird, werden etwa 4.400 Teilnehmer aus 61 Ländern erwartet. Den Kern der BIO Europe bilden die One-to-One Meetings, die im Vorfeld via Online-Partneringplattform verabredet werden - auf der diesjährigen Konferenz über 28.000 Mal. Einen großen Teil der Fläche nehmen daher hunderte von Partnering-Kabinen ein, in denen vertrauliche Gespräche, beispielsweise zu Geschäftsanbahnungen oder Kooperationsvorhaben stattfinden. Traditionell eingeläutet wird die Konferenz mit einer Welcome Reception, wo die Teilnehmer erstmals in großem Rahmen aufeinandertreffen. Treffpunkt für die Akteure ist während der BIO Europe auch die Industrieausstellung mit dem Norddeutschen Gemeinschaftsstand oder zahlreiche abendliche Netzwerkveranstaltungen. Darüber hinaus bietet die BIO Europe ein hochkarätig besetztes Vortragsprogramm.

Unterstützung aus Industrie und Politik

"Die BIO Europe ist als größtes B2B-Event der Biotech- und Pharmabrache etabliert", erläutert Life Science Nord Marketing Director Damir Pavkovic. "Wir haben daher schnell Zusagen von hier ansässigen Unternehmen erhalten, die Konferenz zu sponsern und so unsere Rolle als gastgebende Clusterregion zu unterstützen." Sponsoren der BIO Europe 2019 sind unter anderem die Evotec AG, Indivumed GmbH und Nordmark GmbH & Co. KG. Auch die politische Flankierung durch die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein wurde bereits zugesagt.

Weitere Informationen

Weitere News

Stem Cell Research: Evotec AG and Fraunhofer IMEScreeningPort Sign Strategic Collaboration

Human stem cells, which can be produced from mature cells by dialing back their developmental programming - so-called "induced pluripotent stem cells (iPS cells)" ...

Weiterlesen …
Orthopy bringt in Partnerschaft mit Enovis die App auf Rezept als Therapiebegleitung bei vorderen Kreuzbandrissen und Meniskusschädigungen auf den Markt.
Orthopy bringt in Partnerschaft mit Enovis die App auf Rezept als Therapiebegleitung bei vorderen Kreuzbandrissen und Meniskusschädigungen auf den Markt. (Bild: Orthopy Health GmbH)

Neue DiGA aus Hamburg: Orthopy

Die App des Hamburger E-Health Start-ups Orthopy wurde letzte Woche erfolgreich in das DiGA-Verzeichnis des Bundesamts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ...

Weiterlesen …
Das Bild zeigt neuronale Zellkerne der sogenannten Dentus gyratus (gelb). Durch unterschiedliche Vergrößerung der Röntgenoptik kann man bis in die Substruktur des Zellkerns "reinzoomen" (blaues Oval). (Bild: ©M. Eckermann/T. Salditt)

Desy: Alzheimer-Krankheit im Röntgenblick

Zu welchen Veränderungen im zentralen Nervensystem kommt es bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer in einer betroffenen Hirnregion? Wie ändert sich die Struktur der Neurone? Manche ...

Weiterlesen …