Life Science Nord Neujahrsempfang

Der Einladung des Clustermanagements sowie des Fördervereins Life Science Nord e.V. zum Neujahrsempfang waren am 3. Februar rund 160 namhafte Gäste aus Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Behörden aus Norddeutschland gefolgt.

Hoch über den Dächern Hamburgs, auf dem Panoramadeck des Emporio-Gebäudes, stand der Netzwerk-Abend ganz unter dem Motto Innovationsfähigkeit und dem Blick in die Zukunft. „Für Life Science Nord gehört das Thema Innovation in diesem und auch im kommenden Jahr zu den wichtigsten, insbesondere in Bezug auf die Sicherung unseres attraktiven Standortes“, betonte der 1. Vorsitzende des Life Science Nord Vereins, Dr. Mathias Kraas, in seiner Begrüßungsrede.

Auch für das Land Schleswig-Holstein spielten Innovationen eine zentrale Rolle in der wirtschaftspolitischen Strategie, erläuterte der stellvertretende Wirtschafts-Staatssekretär Kurt-Christoph von Knobelsdorff. „Der Bereich der Life Sciences ist eines von fünf Spezialisierungsfeldern, auf die wir mit unserer Clusterstrategie aufsetzen und auf die wir unsere Fördermaßnahmen konzentrieren. Mit dem Clustermanagement Life Science Nord sei der Norden sehr gut aufgestellt, so von Knobelsdorff weiter. Die Landesregierung setze darauf, dass der Verein Life Science Nord seine dynamische Entwicklung fortsetze und den Standort mit klugen Ansätzen wie dem jüngst gestarteten „Northopedics“-Projekt voran bringe.

Als Keynote-Speaker ließ Dr. Jens-Uwe Meyer anschließend auf unterhaltsame Art die Gäste an seiner Expertise in Sachen Innovationsfähigkeit und Innovationskultur teilhaben und lieferte viele Ansätze für inspirierende Gespräche zum Ausklang der Veranstaltung.

Weitere News

Foto: INDEED Innovation

INDEED entwickelt Innovation für Implen

Mit einem neuen NanoPhotometer® für Implen stellt INDEED Innovation sein Know-How im Bereich Life Science unter Beweis. Nominiert für den German Design Award steht ...

Weiterlesen …
BIOMOL kann und darf jetzt auch Referenzmaterialien an entsprechend zugelassenen Labore der forensischen Toxikologie und Rechtsmedizin liefern. (Bild: Gorodenkoff | stock.adobe.com)
BIOMOL kann und darf jetzt auch Referenzmaterialien an entsprechend zugelassenen Labore der forensischen Toxikologie und Rechtsmedizin liefern. (Bild: Gorodenkoff | stock.adobe.com)

BIOMOL erhält Erlaubnis nach §3 BtMG

Die Bundesopiumstelle des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat der BIOMOL GmbH eine Erlaubnis nach §3 des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) ...

Weiterlesen …
Teaser

OPTOCHIP: Forscher entwickeln Blitztest gegen Pferdekrankheiten

Es ist der Alptraum jedes Pferdebesitzers oder Reiterhofbetreibers: Nach einem Turnier erkranken Stuten oder Hengste plötzlich an einem hartnäckigen Herpes-Virus oder anderen tückischen Infektionen. ...

Weiterlesen …