Life Science Nord: Vereinsvorstand für weitere zwei Jahre bestätigt

Am 17.03.2015 fand im Hamburger Zentrum für Molekulare Neurobiologie (ZMNH) die Mitgliederversammlung des Life Science Nord e.V. statt. In diesem Rahmen vorgesehen war auch die Neuwahl des Vorstands für die kommenden zwei Jahre. Die aktuellen Amtsträger wurden von den etwa 50 anwesenden Teilnehmern alle in ihren Ämtern bestätigt und der Vorstand im Rückblick auf das Geschäftsjahr 2014 einstimmig entlastet. Eine Übersicht über die Vorstandsmitglieder finden Sie hier. Neben den üblichen Regularien der Mitgliederversammlung lag der Fokus der Veranstaltung auf dem Ausblick für 2015 mit vielen Vereinsaktivitäten und neu zu bildenden Arbeitskreisen. Zentrales Thema neben dem BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck wird auch das Knochenheilungsnetzwerk Northopedics sein. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung konnten die Teilnehmer beim Get Together im CiM Centrum für Innovative Medizin die Gespräche vertiefen und ihr Netzwerk ausbauen.
v.l.n.r.: Prof. Dr. Horst Hellbrück, Prof. Dr. Claus-C. Glüer, Dr. Hinrich Habeck, Prof. Dr. Arndt-P. Schulz, Prof. Dr. Dr. Edith Huland, Nils Reimers, Andreas Möbus, Kanina Botterweck, Dr. Mathias Kraas, Prof. Dr. Thorsten Buzug

Weitere News

1,2 Millionen Euro für die Förderung der Digitalisierung der schleswig-holsteinischen Wirtschaftscluster

Mit Mitteln des Landes Schleswig-Holstein und des Europäischen Sozialfonds fördert das Wirtschaftsministerium im Rahmen des Landesprogrammes Arbeit in den kommenden zwei Jahren drei Projekte, ...

Weiterlesen …

Gesundheit per Bluttest messbar machen

Zukünftig möchte die Medizin in immer stärkerem Maß präventiv tätig werden. Daher werden Messmethoden, die eine Veränderung von „gesund“ zu „krank“ anzeigen, immer wichtiger ...

Weiterlesen …
KI nimmt in vielen Unternehmen eine zunehmend stärkere Rolle ein - doch wie werden KI-Technologien verantwortlich und nach höchsten ethischen, rechtlichen Standards entwickelt und eingesetzt?
KI nimmt in vielen Unternehmen eine zunehmend stärkere Rolle ein - doch wie werden KI-Technologien verantwortlich und nach höchsten ethischen, rechtlichen Standards entwickelt und eingesetzt? (Bild: metamorworks|stock.adobe.com)

KI in kleinen und mittleren Unternehmen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) spielt eine zunehmende Rolle. Der KI-Act, der gegenwärtig auf europäischer Ebene in Erarbeitung ist, wird voraussichtlich ab dem kommenden ...

Weiterlesen …