Macro-Instrumente jetzt für nahezu alle HF-Generatoren nutzbar

Die Söring GmbH, einer der führenden Hersteller von Produkten für die Ultraschall-Chirurgie, bietet die Macro-Instrumente der 94er-Hochfrequenz-(HF-)Serie für die Leberchirurgie ab sofort mit dem international weit verbreiteten 3-Pin-Stecker an. Damit lassen sich die mit einer monopolaren Koagulationsfunktion ausgestatteten Instrumente nun ganz einfach an nahezu jeden weltweit verfügbaren Hochfrequenz-Generator anschließen. Einzige Voraussetzung für die Nutzung: Die Generatoren müssen über eine dreipolige monopolare Anschlussbuchse sowie über einen monopolaren Koagulationsmodus verfügen. "Derartige Geräte sind jedoch bereits in nahezu jedem OP weltweit vorhanden. Durch unser Offenes-Plattform-Konzept kann somit auf die zusätzliche Anschaffung eines spezifischen Generators verzichtet werden. Dies spart Kosten, Platz im OP und Schulungsaufwand für das klinische Personal", sagt Nicole Paul, Product Managerin Leberchirurgie bei der Söring GmbH. 94er-HF-Serie für die Dissektion und Koagulation von Lebergewebe Neben einem beliebigen Hochfrequenz-Generator bedürfen die zur Ultraschall-Dissektion und Koagulation von Lebergewebe eingesetzten Kombinations-Instrumente auch dem Ultraschall-Generator SONOCA 300 von Söring. Mithilfe des kavitativen und des mechanischen Effekts fragmentieren sie das Leberparenchym sorgfältig, tragen es zuverlässig ab und schonen dabei Gefäße und Gallengänge. Über einen Fußschalter am Ultraschall-Generator werden gleichzeitig sowohl die Ultraschall-Leistung als auch die Spülung und Absaugung aktiviert. Die monopolare Hochfrequenz-Koagulationsfunktion erlaubt es dem Chirurgen zudem, eigenständig während der Operation kleine Gefäße zu koagulieren und somit Blutungen zu stillen. Diese Funktion lässt sich komfortabel nach Anschluss des Instrumentes an den HF-Generator über eine Handaktivierung auslösen. Die Macro-Instrumente der 94er-HF-Serie mit 3-Pin-Stecker lösen die bisherigen Produkte mit ausschließlicher Anschlussmöglichkeit an Söring Generatoren ab. Quelle: Pressemitteilung der Söring GmbH vom 1. März 2018, mhttp://www.soering.de/presse_news/artikel/news/macro-instrumente-jetzt-fuer-nahezu-alle-hf-generatoren-nutzbar/

Weitere News

Teaser

Gold-Standard: Life Science Nord Cluster auf europäischer Ebene erneut ausgezeichnet

Das Clustermanagement von Life Science Nord hat sich zum zweiten Mal einer Prüfung durch die „European Cluster Excellence Initiative (ECEI)“ unterzogen und die Auszeichnung ...

Weiterlesen …
Quelle: www.cssb-symposium2015.de

Aktuell: Neue Wege in der Infektionsforschung - Das CSSB veranstaltet erstes internationales Symposium in Hamburg

Infektionskrankheiten wie Malaria, Tuberkulose und Salmonellen verbreiten sich immer stärker, und die Erreger werden zunehmend resistent gegen existierende Medikamente. Untersuchungen, wie diese Erreger mit ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Nicole Fischer, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, UKE (Bild: © UKE/Axel Kirchhof)

Antivirale Behandlung fördert neue SARS-CoV-2-Varianten

Ein Forschungsteam des Universitäts­klinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und des Leibniz-Instituts für Virologie (LIV) ist der ...

Weiterlesen …