COVID-19: Virtual Partnering Event

Die COVID-19 Pandemie stellt die Medizin und auch die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Gerade in Zeiten wie diesen ist es notwendig, dass sich Unternehmen und Organisationen, die über Wissen und Technologien im Kampf gegen die Krankheit verfügen, über Grenzen hinweg verbinden und gemeinsam an Lösungen arbeiten

Foto: © Shutterstock

Eine Möglichkeit hierzu bietet das COVID-19 Virtual Partnering Event. Dieses Format richtet sich an alle Unternehmen und Einrichtungen, die zur Testung, Behandlung und Prävention von COVID-19 beitragen können und auf der Suche nach geeigneten Partnern sind, um ihr Produkt oder ihre Dienstleistung weiterzuentwickeln.

Die Teilnahme am Virtual Partnering Event ist kostenfrei. Teilnehmer haben ab sofort die Möglichkeit, sich online zu registrieren. Ab dem 20. April können virtuelle Meetings mit anderen Teilnehmern angefragt werden. Diese finden vom 04.-06. Mai 2020 statt.

Weitere News

Online-Updates Hygiene & Infektionsprävention

Rückblick an den Anfang des Jahres 2020: Die Ausbreitung von SARS-CoV-2 wird zur globalen Pandemie mit einer Entwicklung bis heute, mit der nur wenige gerechnet ...

Weiterlesen …
Forscherin Prof. Dr. Nicole Fischer steht in einem Labor neben diversen Laborgerätschaften.
Prof. Dr. Nicole Fischer, Forschungsgruppenleiterin für Diagnostische und Molekulare Virologie im UKE (Bild: © UKE)

HHSurv endet nach 16.000 SARS-CoV-2-Proben

Die gemeinschaftliche Überwachung von SARS-CoV-2-Varianten in Hamburg, die Hamburg Surveillance Plattform (HHSuRV), ist nach über zwei Jahren Ende März ausgelaufen. Seit Februar 2021 haben das ...

Weiterlesen …

Startschuss für große COVID-19-Studie in Lübeck

In Lübeck startet noch in diesem Monat eine große Längsschnittstudie, um die  Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in der Bevölkerung zu untersuchen. Die Er-kenntnisse aus der ...

Weiterlesen …