Pünktlich zur Einführung der Maskenpflicht in Deutschland stellt das Innovationsnetzwerk HIHeal (Hygiene, Infection & Health) eine Grafik zur korrekten Handhabung von Masken zur Verfügung, die auch zum Download bereit steht.
![](files/redaktion/02-News-Events/News/2020/04/maskenbild.jpg)
Nach den Kontakteinschränkungen tritt um den 27. April in allen deutschen Bundesländern eine neue Verordnung in Kraft, die die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus‘ eindämmen soll: im Einzelhandel, auf Wochenmärkten sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln ist künftig eine Maske zu tragen. Auch hier gelten einige Anwendungsregeln, um den bestmöglichen Effekt beim Schutz der eigenen Gesundheit und der der Mitmenschen zu erzielen.
Das HIHeal-Netzwerk hat diese Regeln mithilfe der Hamburger Agentur acrobat.healthcare veranschaulicht, sodass man sie beispielsweise an Mitarbeiter weitergeben oder für den eigenen Betrieb ausdrucken kann.
Aber das ist noch nicht alles. Auch zu anderen Aspekten rund um das Thema COVID-19, Infektion und Hygiene erwarten Sie in den kommenden Tagen nützliche und sinnvolle Tipps und Materialien! Schauen Sie öfter mal auf der HIHeal-Website vorbei oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Weitere News
![Prof. Dr. Jan Heyckendorf (r.) und PD Dr. Thomas Bahmer leiten die bundesweite Studie COVIDOM+ zur Erforschung der langfristigen gesundheitlichen Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion. (Bild: UKSH) Prof. Dr. Jan Heyckendorf (r.) und PD Dr. Thomas Bahmer leiten die bundesweite Studie COVIDOM+ zur Erforschung der langfristigen gesundheitlichen Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion. (Bild: UKSH)](files/redaktion/02-News-Events/News/2025/01/202501_241217%20Bahmer%20Heyckendorf%20COVIDOM%2B-4.jpg)
4,9 Mio. für die Post-COVID-Syndrom-Forschung
Unter der Leitung von Forschenden des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) untersucht die bundesweite Studie COVIDOM+ die langfristigen ...
Weiterlesen …![Prof. Dr. Jan Heyckendorf (r.) und PD Dr. Thomas Bahmer leiten die bundesweite Studie COVIDOM+ zur Erforschung der langfristigen gesundheitlichen Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion. (Bild: UKSH) Prof. Dr. Jan Heyckendorf (r.) und PD Dr. Thomas Bahmer leiten die bundesweite Studie COVIDOM+ zur Erforschung der langfristigen gesundheitlichen Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion. (Bild: UKSH)](files/redaktion/02-News-Events/News/2025/01/202501_241217%20Bahmer%20Heyckendorf%20COVIDOM%2B-4.jpg)
4,9 Mio. für die Post-COVID-Syndrom-Forschung
Unter der Leitung von Forschenden des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) untersucht die bundesweite Studie COVIDOM+ die langfristigen ...
Weiterlesen …![Dr. Judith Niesen vom UKE und Dr. Georg Eschenburg von LSN koordinieren im Duo die Aktivitäten im Innovationsprojekt HIHeal next level. (Foto: Jörg Müller) Dr. Judith Niesen vom UKE und Dr. Georg Eschenburg von LSN koordinieren im Duo die Aktivitäten im Innovationsprojekt HIHeal next level. (Foto: Jörg Müller)](files/redaktion/02-News-Events/News/2024/09/20240930_HIHeal%20next%20level-6053.jpg)
Innovationsnetzwerk HIHeal next level ist gestartet!
Das Innovationsnetzwerk für Hygiene, Infection & Health– HIHeal wurde 2016 mit Unterstützung der Freien und Hansestadt Hamburg und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ...
Weiterlesen …