Die medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH ist innovativ, erfolgreich, nachhaltig und umweltbewusst. Das pharmazeutische Unternehmen beweist, dass sich wirtschaftliche Prosperität und Umweltverantwortung nicht ausschließen müssen. Um optimale Voraussetzungen für diesen Anspruch zu schaffen, hat medac sich erstmals den Auditierungen gemäß EMAS und DIN EN ISO 14001:2015 unterzogen. Ende letzten Jahres haben alle medac-Betriebsstätten im Inland sowie alle Standorte im europäischen Ausland erfolgreich die Prüfung nach ISO 14001 bestanden. In Deutschland durchlief und bestand medac parallel zusätzlich das strenge Eco Management and Audit Scheme (EMAS) - besser bekannt als EU-Öko-Audit.
Die Norm ISO 14001 ist der international anerkannte und angewandte Standard für das betriebliche Umweltmanagementsystem. EMAS ist ein freiwilliges Instrument der Europäischen Union und deckt zudem alle Anforderungen der ISO 14001 mit ab. Dieses umfassende Umweltmanagement- und Audit-System unterstützt Unternehmen dabei, ihre Umweltpolitik auf dem neuesten Stand zu halten und kontinuierlich zu verbessern. Firmen, die sich daran beteiligen, müssen die Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf die Umwelt detailliert erfassen und einen Prozess zur ständigen Verbesserung der Umweltleistung nachweisen. Dies wird durch jährliche Betriebsprüfungen unabhängiger Auditoren und Umweltgutachter kontrolliert und rezertifiziert. Die Transparenz ist dabei durch die jährlich zu aktualisierende Umwelterklärung und die Registrierung im EMAS-Register gesichert, die beide öffentlich zugänglich sind.
Die Umwelterklärung ist ab sofort auf der Webseite von medac abrufbar.
Quelle: Pressemitteilung der medac GmbH vom 29.06.2017, www.medac.de/news/detail/news/detail/News/pressemitteilung-23/
Überreichung des EMAS-Zertifikats an Herrn Jörg Hans (re), Geschäftsführer medac, durch Herrn Dr. Paul Raab, Leiter der IHK-Zweigstelle Elmshorn, vor dem neuen Elektroauto, einem medac-Fahrzeug mit reinem Elektroantrieb
Als eine der ersten Kliniken bundesweit ist es am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, gelungen, den Kopf einer Bauchspeicheldrüse ausschließlich mit roboter-unterstützter, minimal-invasiver Technik ...
FHI 2023: Von allen Ländern weltweit ist es in Deutschland am wahrscheinlichsten, dass Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) innerhalb von Einrichtungen priorisiert werden. (Bild: Royal Philips)
Der Future Health Index 2023 von Royal Philips zeigt, wie sich Führungskräfte und zukünftige Verantwortungstragende heute neue Versorgungsmodelle vorstellen. Mit rund 3.000 Teilnehmenden aus 14 ...
Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX, ISIN: DE0005664809) gab heute bekannt, dass die Aktionäre auf der heutigen ordentlichen Hauptversammlung des Unternehmens allen zur Abstimmung ...