

Ein Spatenstich mit Signalwirkung. Wenn auch Corona konform nur im kleinen Kreis, die Begeisterung war dennoch groß. Mit dem Spatenstich – symbolisch ausgeführt von Sabine Kählert, Bürgermeisterin der Stadt Tornesch mit Jörg Hans und Frank Generotzky, beide Geschäftsführer von medac – erfolgt der Start für den Neubau des medac-Verpackungszentrums in Tornesch.

Das Pharmaunternehmen legt damit - und gerade in Pandemie-Zeiten – den Fokus weiter auf Wachstum und auf Deutschland als Produktionsstandort. Dieser Neubau ist zugleich ein klares Signal an Kunden, Kooperationspartner und die eigenen Mitarbeiter – medac setzt die Segel weiterhin auf Erfolg.
Steigerung der Produktion auch durch internationale Expansion
Neben dem Hauptsitz der medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH in Wedel ist Tornesch bereits Sitz des Logistikzentrums. So versendet das weltweit tätige Pharmaunternehmen mit mehr als 1.900 Mitarbeitern seine Produkte in über 90 Länder. Da lag es nahe, Tornesch auch für den Neubau des Verpackungszentrums in Betracht zu ziehen. Notwendig wurde das Verpackungszentrum aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach dem gegen Autoimmunerkrankungen verwendeten Wirkstoff Methotrexat in seinen speziell von medac auf Ärzte und Patienten zugeschnittenen Darreichungsformen wie Spritze und Autoinjektor.
So ist das Verpackungszentrum vorerst auch rein für diese Produkte vorgesehen und heißt innerhalb von medac auch MTX-Verpackungszentrum. Die steigende Nachfrage nach Arzneimittel und Diagnostik von medac geht einher mit dem anhaltenden internationalen Wachstum von medac. „Es ist uns wichtig, dass wir bei aller Expansion weiterhin auf Deutschland als Produktionsstandort setzten“, erläutert Jörg Hans, CEO von medac, die Entscheidung für Tornesch. „Daher investieren wir auch über diesen Neubau in Tornesch hinaus in den Ausbau aller unserer deutschen Standorte. Wir haben es uns schließlich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern. Und da spielt auch der Produktionsstandort eine wichtige Rolle, wenn es um Produktqualität und Produktverfügbarkeit geht“, ergänzt Hans.
Ein Neubau mit Perspektive – Sicherung der Arbeitsplätze auf lange Sicht
Nach sorgfältiger Planung starten nun die Baumaßnahmen in Tornesch. Zu dem Verpackungszentrum mit einem gesamten Investitionsvolumen von 27 Millionen Euro gehört neben einer großen Halle ebenfalls ein Kopfbau mit zwei Stockwerken. Auf insgesamt 1.650 m2 Hallenfläche findet sich Platz für verschiedenste Anlagen und im Anbau ist Platz für mehr als 60-80 Büroarbeitsplätze. Dies sichert die unmittelbare Nähe zu den produktionsnah arbeitenden Kollegen und schafft beste Voraussetzungen für effizientere Abläufe und Warenflüsse sowie für einen erhöhten Automatisierungsgrad bei der Verpackung.
Bis zum geplanten Produktionsstart Ende 2023 gibt es noch einiges zu tun aber, da sind sich alle an der Planung beteiligten medac-Mitarbeiter sicher, das bringt medac nur noch weiter nach vorn im Pharmamarkt. Dieses Projekt ist nicht nur ein Neubau, sondern zugleich eine Investition in die Zukunft des Unternehmens und seine Belegschaft.
Weitere News

Vielversprechende Kooperation medac und chiron
In der Arzneimittelentwicklung sind Tierversuche zurzeit noch ein regulatorisch verankerter Bestandteil, gleichzeitig schreitet die Entwicklung von tierversuchsfreien Methoden immer weiter voran. In diesem Zusammenhang arbeiten ...
Weiterlesen …
SARS-CoV-2: medac erweitert Diagnostik-Portfolio
Um die Pandemie zu bekämpfen und Risikogruppen zu schützen besteht nicht nur die Notwendigkeit nach einem sicheren Impfstoff, sondern auch die Frage nach dessen Verteilung ...
Weiterlesen …
Innovative digitale Produkt- und Therapiebegleitung
In einer zukunftsweisenden Kooperation haben medac und XO Life eine innovative digitale Produkt- und Therapiebegleitung für eines der bedeutendsten urologischen Produkte ...