Am 1. August 2016 hat Medac die weltweit erste zugelassene und in Deutschland entwickelte rekombinante Asparaginase unter dem Handelsnamen Spectrila® eingeführt. Dieses in einem hochmodernen Produktionsprozess hergestellte Arzneimittel ist bioäquivalent zur Referenz-Asparaginase und damit eine sichere und wirksame Alternative in Therapieprotokollen. Spectrila® bietet als Neuentwicklung einen deutlich niedrigeren Gehalt an Proteinaggregaten und eine geringere Rate an allergischen Reaktionen im Vergleich zu Referenzprodukten. Zugelassen ist Spectrila® als Bestandteil von antineoplastischen Kombinationstherapien für die Behandlung von akuter lymphatischer Leukämie bei Kindern und Jugendlichen von der Geburt bis zum Alter von 18 Jahren und bei Erwachsenen. Der therapeutische Einsatz des Wirkstoffs Asparaginase zur Behandlung der ALL ist sowohl in den deutschen Leitlinien als auch in verschiedenen internationalen Therapieprotokollen als Bestandteil der Induktions- und Konsolidationstherapie fest etabliert. Spectrila® enthält 10.000 Einheiten Asparaginase als Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung und wird alle drei Tage intravenös verabreicht, wobei die Dosis vom Alter und der Körperoberfläche des Patienten abhängt. Spectrila® enthält den Wirkstoff Asparaginase, das die Aminosäure Asparagin spaltet und somit die Asparaginkonzentration im Blut reduziert. Da Krebszellen diese Aminosäure für das Wachstum und die Vermehrung benötigen, führt eine Reduktion der Asparaginkonzentration im Blut zum Absterben der Krebszellen. In einer Studie mit ALL erkrankten Kindern wurde bei 95% der mit Spectrila® behandelten Patienten ein vollständiger Abbau des Asparagins im Blut beobachtet. Die erfolgreiche Entwicklung und Zulassung von Spectrila® stärkt die Rolle von Medac als Anbieter in der Hämatologie. Mit der europaweiten Zulassung und dem neuartig entwickelten Herstellungsverfahren in Deutschland kann Medac eine Versorgung mit diesem etablierten Therapeutikum langfristig sicherstellen.
Therapiebegleitend zu dem Arzneimittel Spectrila® vertreibt Medac einen quantitativen Enzymtest, den "Medac Asparaginase-Aktivitäts-Test" (MAAT). Mit Hilfe dieses Testkits ist es möglich, die Asparaginase-Aktivität im Verlauf der Therapie zu messen, um so eine optimierte Behandlung der Patienten durchführen zu können.
Quelle: Medac
Nach nur einjähriger Bauzeit wird am 8. Juni das neue Laborgebäude der Materialforscher im Helmholz-Zentrum Geesthacht (HZG) eröffnet. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien und Dr. ...
Die excagol medtech ist ein Hamburger Start-up, gegründet von Absolventen der HAW Bergedorf. Die Firma entwickelt ein automatisiertes Venenpunktionsgerät, das die häufigste ...
Die ehemalige Direktorin des Office of Biorepositories and Biospecimen Research (OBBR) des National Cancer Institute, Chief Medical Officer der National Biomarkers Development Alliance, Professorin ...