medac stellt sich auf für die Zukunft

Stärkung der Standorte in Schleswig-Holstein: Neubauplanung und Produktionserweiterung in Wedel und Tornesch

LSN-Geschäftsführer Jürgen Walkenhorst war zum Antrittsbesuch beim langjährigen Life-Science-Nord-Mitglied medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH am Unternehmenshauptsitz in Wedel, um das global aktive Pharmaunternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 1970 auf die Behandlung und Diagnostik onkologischer, urologischer und Autoimmunerkrankungen spezialisiert hat, kennenzulernen.

Volker Bahr (li.) empfing Jürgen Walkenhorst bei medac in Wedel (Bild: © medac)

Vergrößerung des deutschen Produktionsstandortes Tornesch

Beim Austausch mit Volker Bahr, Director Global Political Affairs & Media Spokesperson bei medac, der seit September 2021 auch Mitglied des erweiterten Vorstandes des Life Science Nord e.V. ist, informierte sich Jürgen Walkenhorst über die aktuelle Arbeit und zukünftige Planungen des Unternehmens. Ein Fokus lag dabei auf dem Thema Wachstum, denn medac wächst kontinuierlich, was auch bauliche Veränderungen mit sich bringt. So entsteht am deutschen Produktionsstandort in Tornesch ein neues Verpackungszentrum, das Ende 2023 seinen Betrieb aufnehmen soll.

Auch wurde über die Planungen zum Neubau des medac-Hauptsitzes in Wedel gesprochen, der dem Wachstum des Pharmaunternehmen Ausdruck verleiht und nach Fertigstellung die Verwaltung an einem Ort zusammenbringt.

Herausforderungen angehen, Kooperationen verstärken

Die Pharmabranche in Deutschland steht vor einer Vielzahl an Herausforderung, die es – das machte das Gespräch deutlich – aktuell erschweren, Präparate zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben. Dieser Entwicklung kann sich medac, wie auch alle Marktbegleiter, natürlich nicht entziehen, so Volker Bahr. Eine Möglichkeitum Kompetenzen zu bündeln können Kooperationen mit Partnern sein. Hier kann Life Science Nord unterstützen. „Wir planen, den Bereich der ganz konkreten Kooperationsanbahnungen in Zukunft seitens LSN mit zusätzlichen Aktivitäten weiter auszubauen, um Akteure noch besser in die Zusammenarbeit zu bringen“, blickte Jürgen Walkenhorst beim Treffen in Wedel voraus.

Langjährige Zusammenarbeit von medac und LSN

„Mit medac haben wir einen starken Player der deutschen und internationalen Pharmabranche hier am Standort in Norddeutschland. Aus Sicht des LSN-Clusters freuen wir uns, dass mit den Neubau- und Standorterweiterungsaktivitäten ein klares Bekenntnis für die Region einhergeht. Wir sind gespannt auf zukünftige Projekte und Kooperationen“, sagte Jürgen Walkenhorst bei seinem Besuch.

Volker Bahr schloss sich an: „Wir sehen für uns als Unternehmen viele Vorteile, uns im LSN-Netzwerk zu engagieren. Die zahlreichen Herausforderungen der Zukunft in unserem Sektor – Fachkräftegewinnung und -sicherung am Standort, regulatorische Fragestellungen, bürokratische und zulassungstechnische Anforderungen – lassen sich gemeinsam häufig leichter überwinden. Da bringen wir sehr gern unser Know-how und unsere Erfahrung mit in LSN-Aktivitäten ein.“

Weitere News

© medac: Spatenstich des medac Verpackungszentrum in Tornesch mit Jörg Hans, Sabine Kählert und Frank Generotzky

medac expandiert

Ein Spatenstich mit Signalwirkung. Wenn auch Corona konform nur im kleinen Kreis, die Begeisterung war dennoch groß. Mit dem Spatenstich – symbolisch ausgeführt von Sabine ...

Weiterlesen …
Wir zünden den Booster für Life-Science-Startups!
Wir zünden den Booster für Life-Science-Startups! (Bild: Andy Hermawan/unsplash)

LSN zündet den Startup-Booster!

Wer in Deutschland an geografische Startup-Hotspots denkt, dem fällt mit hoher Wahrscheinlichkeit als erstes Berlin ein, vielleicht mit etwas Abstand noch München. Hamburg folgt dann ...

Weiterlesen …
© Gorodenkoff stock.adobe.com

SARS-CoV-2: medac erweitert Diagnostik-Portfolio

Um die Pandemie zu bekämpfen und Risikogruppen zu schützen besteht nicht nur die Notwendigkeit nach einem sicheren Impfstoff, sondern auch die Frage nach dessen Verteilung ...

Weiterlesen …