

Horizon 2020 ist das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation und mit knapp 80 Milliarden Euro an Fördermitteln und einer Laufzeit von sieben Jahren (2014 bis 2020) das bisher größte EU-Programm in diesem Bereich. Es stellt eine Leitinitiative zur Sicherung der weltweiten Wettbewerbsfähigkeit, des wirtschaftlichen Wachstums und der Arbeitsplatzschaffung in Europa dar. Horizon 2020 gliedert sich in drei Schwerpunkte. Der Schwerpunkt 'Führende Rolle in der Industrie' zielt auf die Beschleunigung der Entwicklung von Technologien und Innovationen ab, die die wirtschaftlichen Aktivitäten der Zukunft stützen und innovativen kleinen bis mittleren europäischen Unternehmen dabei helfen, zu global führenden Unternehmen heranzuwachsen. Über Meddrop
Meddrop (www.meddop.de) ist Teil der Arivine Unternehmensgruppe, die sich auf die Entwicklung hautdurchwandernder Anwendungen spezialisiert hat. Das Unternehmen hat eine eigene Technologie mit breitem Anwendungspotenzial entwickelt. Basierend auf der Transdermalen Applikation vermarket Meddrop derzeit ein kosmetisches Behandlungsgerät (www.seyo.de) und ein veterinärmedizinisches Therapiekonzept (www.vetdrop.de). Meddrop ist ein international aufgestelltes Unternehmen mit Standorten in Deutschland und den Arabischen Emiraten. Der Produktionsstandort in Hamburg ist seit Juli 2014 zertifiziert nach ISO 13485. Kontakt Meddrop GmbH
Alexa Kreidel
Wilhelm-Stein-Weg 5
22339 Hamburg
kreidel@meddrop.de
Weitere News

#HHIS: Reallabore als Innovationstreiber
Entsprechend des Mottos „Ökosysteme für Innovationen – Kooperation als Zukunftsmodell“ stehen beim Treffen der Innovationsakteure aus Wirtschaft, Politik und Forschung insbesondere Zukunftsthemen im Mittelpunkt. So ...
Weiterlesen …UKSH versorgt Krankenhäuser mit Medikamenten
Als eine von sechs Krankenhausapotheken in Deutschland hat die Apotheke des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) die Genehmigung und den Auftrag aus Berlin bekommen, ein Medikament selbst ...
Weiterlesen …
Techtransfer Wettbewerb: Uni Kiel erfolgreich
Sie forschen an der Entwicklung neuer Materialien unter anderem für die Gefäßchirurgie oder an optischen Sensoren, die als mobile Diagnosetechniken aufwendige Blutanalysen im Labor ersetzen ...
Weiterlesen …