

Die Verleihung des Medical App Awards findet am 12. Januar 2016 im Rahmen des Kongresses "Vernetzte Gesundheit" in Kiel statt. Der zweitägige Kongress jährt sich zum siebten Mal und wird vom Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein ausgerichtet. Die Veranstaltung bietet Experten der Gesundheitswirtschaft aus dem ganzen Bundesgebiet eine Plattform für Information und Austausch, für Vernetzung und Zukunftsvisionen. Der Kongress 2016 steht unter dem Motto "Nutzen fördern - Lücken schließen. Kreativität ist Zukunft". Mehr unter: www.vernetzte-gesundheit.de Über die Fachjury
Prof. Dr. Klaus-Michael Braumann - Institut für Sport- und Bewegungsmedizin e.V.
Prof. Dr. Horst Hellbrück - Fachhochschule Lübeck
Prof. Frank Jacob - Muthesius Kunsthochschule Kiel / HID Human Interface Design GmbH
Prof. Dr. Florian Krug - Schön Klinik Hamburg Eilbek GmbH
Randolph Stender - PROSYSTEM AG
Dr. Timm Volmer - Smartstep Consulting GmbH
Dr. Heike Wachenhausen - Wachenhausen Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Stephan Weiss - Generali Deutschland Information Services GmbH Über die Unterstützer
Die Versicherungsgruppe HanseMerkur, der IT-Dienstleister Adesso, der Premium Reseller Telcoland, das IT-Systemhaus MCS, Deutschlands größte Wirtschaftskanzlei CMS Hasche Sigle und der innovative Partner für Gesundheitskonzepte Philips unterstützen bereits den Medical App Award als Sponsoren. Die Medienpartner Healthcare Marketing, iito, medinfoweb.de und Pharma Relations begleiten den Medical App Award mit Berichterstattungen. Hamburg@Work und DiWiSH unterstützen den Medical App Award in Form einer Partnerschaft. Über Life Science Nord
Life Science Nord Management GmbH vernetzt als Clustermanagement-Agentur in Norddeutschland die Branchen Medizintechnik, Biotech und Pharma unter der Dachmarke Life Science Nord. Die Agentur initiiert und begleitet Projekte, Veranstaltungen und Messeauftritte und bewirkt so eine bessere Sichtbarkeit des Clusters sowie eine Stärkung der Life Science Branche nach innen und außen. Im Verein Life Science Nord e.V. haben sich rund 200 Unternehmen, Universitäten, Forschungsinstitutionen und Behörden zusammengeschlossen, um gemeinsam die Entwicklung und Wirtschaftskraft der Life Science Branche in Hamburg und Schleswig-Holstein zu stärken. Der Arbeitskreis "Medical Apps" wird von Matthias Steffen von der FUSE GmbH geleitet. Er ist ausgewiesener Spezialist in der mobilen Kommunikation im Healthcare Bereich. Weitere Informationen finden Sie unter: www.medical-apps.de Weitere Informationen im Organisationsbüro:
FUSE GmbH, Abteilung Healthcare
www.fuse-healthcare.de
Matthias Steffen
Bergstraße 16
20095 Hamburg
+49 40 45 03 18 - 0
info@medical-app-award.de Life Science Nord Management GmbH
Dipl.-Ing. (FH) Julia Brilling
Falkenried 88
20251 Hamburg
+49 40 47196 -417
brilling@lifesciencenord.de
www.lifesciencenord.de

Weitere News

Evotec und Takeda: RNA-basierte F&E-Partnerschaft
Evotec SE gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Multi-Target-Allianz mit Takeda Pharmaceutical Company Limited („Takeda“) eingegangen ist. Ziel der Partnerschaft ist es, an RNA ...
Weiterlesen …
Erster Spatenstich für Forschungsneubau in Lübeck
Die Universität zu Lübeck erhält einen Neubau für Biomedizinische Forschung. In dem Gebäude werden das Zentrum für Infektions- und Entzündungsforschung Lübeck (ZIEL) und die ...
Weiterlesen …
Großer Erfolg im Bereich Nachhaltigkeit
Die Universität Hamburg hat sich als führende Hochschule im Bereich Nachhaltigkeit etabliert. Im aktuellen QS Sustainability Ranking verbesserte sie sich um zwei Plätze und belegt ...
Weiterlesen …