

Das junge Hamburger Unternehmen wurde vom Arzt und Unternehmer Dr. Johannes Jacubeit gegründet, um den digitalen Wandel in Kliniken und Arztpraxen einzuläuten. “Ärzte sind zwar mittlerweile mit High-Tech-Geräten umgeben, als Patient bekommt man nach dem Termin aber immer noch handgeschriebene Zettel und CDs in die Hand gedrückt. Das passt einfach nicht zusammen”, so der Gründer. Mit LifeTime können Patienten ihre Gesundheitsinformationen auf ihren Smartphones digital speichern und verwalten. Dokumente, z.B. Befunde oder Röntgenbilder, können nach dem Arztbesuch direkt in die App importiert werden. Ermöglicht wird das durch eine kleine Verbindungs-Hardware für Arztpraxen und Krankenhäuser. Umgekehrt wird so Patienten ermöglicht, ihren Ärzten vor der Behandlung einen direkten und schnellen Zugang zu Vorbefunden oder auf dem Smartphone gespeicherten Körperwerten zu gewähren. “Durch diese Technologie haben Patienten ihre Gesundheitsinformationen immer bei sich und können sie bei Bedarf jederzeit einsehen und teilen”, beschreibt Jacubeit das Produkt. “Auf der anderen Seite bekomme ich als Arzt ein vollständigeres Bild des Patienten und kann ihm so eine bessere Behandlung bieten – ganz ohne Papier und unnötigen Verwaltungsaufwand.” LifeTime wird zurzeit in 20 Hamburger Arztpraxen getestet. Mit Hilfe der neuen finanziellen Mittel soll das Wachstum im In- und Ausland finanziert werden.
Zu diesem Zweck soll in den kommenden Wochen die Mitarbeiterzahl von sieben auf 15 Mitarbeiter anwachsen. Die Hardware für Ärzte soll ab Mitte des Jahres auf der Webseite LifeTime.eu bestellbar sein. Quelle: www.connected-health.eu
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier... Ansprechpartner für weiterführende Informationen:
Connected-health.eu GmbH
www.high-tech-gruenderfonds.de IFB Innovationsstarter GmbH
Dörte Bunge
Tel.: +49 40 657980595
bunge@innovationsstarter.com
www.innovationsstarter.com

Weitere News

Eigenkapital-Hilfe für Start-ups und KMU
Schon vor der Corona-Pandemie war es für Start-ups und kleine mittelständische Unternehmen oft nicht einfach, Eigenkapital zu beschaffen. In der Krise hat sich diese Situation ...
Weiterlesen …
Hamburger Studierendentagung 2019: Im Hamster schlummert Potenzial
Kathrin Mletzko hat den mit 500 € dotierten ersten Vortragspreis auf der 16. Hamburger Studierendentagung gewonnen, die am 7. Mai an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität ...
Weiterlesen …
Uni Lübeck: Neuer Vizepräsident Medizin
Mit großer Mehrheit stimmte der Akademische Senat im Rahmen einer digitalen Sitzung für den bisher nur kommissarischen Amtsinhaber als neuen Vizepräsidenten Medizin. Er hat viel ...
Weiterlesen …