Mindpeak CEO mit DIN Innovatorenpreis ausgezeichnet

Innovatorenpreis als Annerkennung für die von Felix Faber initiierte DIN SPEC 13288

Mit den DIN-Preisen ehrt DIN in diesem Jahr besondere Projekte und Engagements aus Normung und Standardisierung in drei Kategorien: Nachwuchspreis, Innovatorenpreis und Anwen­derpreis. Die insgesamt fünf Gewinner*innen der diesjährigen DIN-Preise zeigen mit ihren Einreichungen den großen Wert, den Normung und Standardisierung für Wirtschaft und Gesellschaft haben, und liefern dazu konkrete Nachweise.

Felix Faber, CEO von Mindpeak (Mitte oben), im Kreise der DIN-Preisträger*innen 2021. (Bild: ©privat/DIN)

Den Innovatorenpreis für eine Markteinführung eines Produkts oder einer Dienstleistung erhält in diesem Jahr Felix Faber, CEO der Mindpeak GmbH, einem KI-Startup aus dem Medizinbereich. Mit der Erarbeitung von zwei Standards zur Deep Learning Bilderkennung hat er einen Rahmen geschaffen, Prozesse mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu automatisieren und so die Qualität und Effizienz in der medizinischen Bildanalyse zu verbessern.

Die Jury hob die hohe Relevanz des Themas hervor, denn Bilder zu analysieren und zu erkennen, spielt in vielen medizinischen Bereichen eine wichtige Rolle. Bisher übernehmen vor allem Menschen diese anspruchsvolle, aber sich oft wiederholende Arbeit. Die von Felix Faber initiierte DIN SPEC 13288 „Leitfaden für die Entwicklung von Deep-Learning-Bilderkennungssystemen in der Medizin“ formuliert dazu spezifische Anforderungen.

DIN-Innovatorenpreis 2021: Mit einem Standard die Krebsfrüherkennung durch KI verbessern

Mit der DIN SPEC konnte Felix Faber sein Start-up Mindpeak zum Vorreiter in Sachen KI in der Krebsdiagnostik machen und erhöht ganz wesentlich die Qualität der Bilderkennung im medizinischen Bereich.

Weitere News

Umfassende mIF-Lösung für Pathologie basierend auf Mikroskopie und KI (Bild: Mindpeak/ZEISS)
Umfassende mIF-Lösung für Pathologie basierend auf Mikroskopie und KI (Bild: Mindpeak/ZEISS)

ZEISS und Mindpeak kooperieren

ZEISS kooperiert mit Mindpeak, einem Pionier im Bereich KI-gestützter Pathologielösungen, um eine integrierte Multiplex-Immunfluoreszenz (mIF)-Lösung zu entwickeln, die Pathologen in den Bereichen Forschung, Diagnostik und ...

Weiterlesen …
BreastIHC ist eine Plug-and-Play-Lösung, die Pathologielabore unterstützt, mit Immunhistochemie gefärbte Brustkrebszellen sofort zu erkennen, zu klassifizieren und zu quantifizieren. (Bild: ©Mindpeak GmbH)

Großes US-Labor setzt auf Mindpeak-Tech­nologie

Das Hamburger Unternehmen Mindpeak und Gestalt Diagnostics aus Spokane, WA, verzeichnen einen gro­ßen Erfolg auf ihrem Weg zur Ver­besserung der Patientenversorgung durch digitale Pathologie und ...

Weiterlesen …
Mindpeak entwickelt hochmoderne Algorithmen, die Pathologen bei der Routinediagnostik unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf der Automatisierung der Gewebeanalyse für schnellere und genauere Ergebnisse liegt.
Mindpeak wurde 2018 gegründet und ist ein globaler Innovator im Bereich KI-gesteuerter digitaler Pathologielösungen. Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Algorithmen, die Pathologen bei der Routinediagnostik unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf der Automatisierung der Gewebeanalyse für schnellere und genauere Ergebnisse liegt. (Bild: Mindpeak)

15,3 Millionen US-Dollar Serie-A-Finanzierung für Mindpeak

Mindpeak, der führende Anbieter von KI-gestützten Lösungen für die Pathologie, gab bekannt, dass er in einer Finanzierungsrunde der Serie A 15,3 Millionen US-Dollar eingenommen hat. ...

Weiterlesen …