Minister Madsen besucht European XFEL

Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus informierte sich über die Arbeitsgebiete der internationalen Forschungseinrichtung und aktuelle Entwicklungen

Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Claus Ruhe Madsen hat European XFEL besucht. Madsen informierte sich über die Arbeitsgebiete der internationalen Forschungseinrichtung, aktuelle Entwicklungen und die Planungen für die kommenden Jahre.

Wissenschaftlerin Diana Bregenholt Jakobsen erklärt die FXE Experimentierstation. Von links nach rechts: Claus Ruhe Madsen, Robert Feidenhans’l, Diana Bregenholt Jakobsen, (Bild: European XFEL)
Wissenschaftlerin Diana Bregenholt Jakobsen erklärt die FXE Experimentierstation. Von links nach rechts: Claus Ruhe Madsen, Robert Feidenhans’l, Diana Bregenholt Jakobsen, (Bild: European XFEL)

Anschließend besichtigte er gemeinsam mit European XFEL Geschäftsführer Prof. Robert Feidenhans’l die unterirdische Experimentierhalle des weltweit größten Röntgenlasers, in der Forschende aus aller Welt ihre Experimente durchführen.

Minister Madsen sagte: „European XFEL zählt zu den Leuchttürmen der Forschung und Innovation in Schleswig-Holstein. Der Röntgenlaser stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Landes in Wissenschaft, Technologie und im Wettbewerb um die besten Köpfe. Ich freue mich insbesondere auf die Eröffnung des Besucherzentrums und der Schülerlabors im Herbst nächsten Jahres. Sie werden hoffentlich viele junge Menschen inspirieren, sich mit wissenschaftlich-technischen Fragen zu beschäftigen und vielleicht auch entsprechende Berufswege einzuschlagen, die für unsere Zukunftsfähigkeit von großer Bedeutung sind.“

Robert Feidenhans’l erklärte: „Ich freue mich, Minister Madsen heute hier in Schenefeld zu begrüßen. Der Besuch eröffnet die Chance, neue Kontakte zu knüpfen und unser Engagement für Forschung und Innovation in Schleswig-Holstein weiter zu verstärken. Hierzu wollen wir mit unseren Partnern in der Allianz für Spitzenforschung Schleswig-Holstein und der künftigen Science City Hamburg Bahrenfeld einen wesentlichen Beitrag leisten. Denn unsere Anlage verbindet nicht nur die beiden Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein, sondern wir arbeiten in beiden Kollaborationen auch aktiv daran mit, die Rahmenbedingungen für exzellente Forschung zu verbessern und Forschungseinrichtungen und Start-up Unternehmen die bestmöglichen Standortbedingungen zu bieten.“

Weitere News

High-Tech Gründerfonds, together with B. Braun Accelerator, B. Braun Stiftung, Dräger, and Life Science Nord, is organizing the MEDTECH PITCH DAY 2025 on 2 April 2025 in Lübeck.
Grafi: HTGF

Medtech Pitch Day 2025 in Lübeck

Der High-Tech Gründerfonds veranstaltet gemeinsam mit dem B. Braun Accelerator, der B. Braun Stiftung, Dräger und Life Science Nord den MEDTECH PITCH DAY 2025 am ...

Weiterlesen …
Sie legten den Grundstein für die DESY Innovation Factory (v.l.n.r.): DESY-Direktor Helmut Dosch, Rolf Strittmatter, Wirtschaftssenatorin Melanie Lenhoard, Michael Blunck, Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, Arik Willner, Hansjörg Wiese, Michael Me
Sie legten den Grundstein für die DESY Innovation Factory (v.l.n.r.): DESY-Direktor Helmut Dosch, Rolf Strittmatter (Vorsitzender der Geschäftsführung Hamburg Marketing GmbH), Wirtschaftssenatorin Melanie Lenhoard, Michael Blunck (geschäftsführender Inhaber Blunck + Morgen), Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, Arik Willner (CTO DESY), Hansjörg Wiese (DESY), Michael Metz (Polier Otto Wulff). (Foto: DESY, Marta Mayer)

Grundstein für DESY Innovation Factory gelegt

Mit der Grundsteinlegung der DESY Innovation Factory im Innovationspark Altona setzt DESY einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Science City Hamburg Bahrenfeld. Hamburgs Zweite ...

Weiterlesen …
Du hast innovative Ideen, möchtest die Zukunft von Schleswig-Holstein mitgestalten und bist bereit für Dein StartUp-Abenteuer? Dann ist jetzt DEINE Chance gekommen!
Du hast innovative Ideen, möchtest die Zukunft von Schleswig-Holstein mitgestalten und bist bereit für Dein StartUp-Abenteuer? Dann ist jetzt DEINE Chance gekommen!

Aufruf: GATEWAY 2023 sucht neue StartUps

GATEWAY49 unterstützt auch 2024 wieder neueStartUp-Ideen mit Kapital, einem neunmonatigen Coaching und starkem Netzwerk. Bis zum 15. Januar 2024 haben Gründungsinteressierte ab sofort die Möglichkeit, ...

Weiterlesen …