Mit Life Science Nord zur BIO-Europe

Vom 6. bis 8. November 2017 trifft sich in Berlin die internationale Biotech- und Pharma-Szene auf der 23. BIO-Europe, der größten Konferenz zum Aufbau von Partnerschaften in der globalen Biotechnologiebranche. Auch in diesem Jahr beteiligt sich Life Science Nord mit einem attraktiven Clusterstand an der konferenzbegleitenden Ausstellung. Der Stand steht insbesondere den teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen der Life Science Nord-Region als zentrale Kontaktplattform zur Verfügung. Mit der kostengünstigen Beteiligung am Life Science Nord-Stand bieten wir Ihnen durch Sichtbarkeit Ihres Unternehmens einen deutlichen Mehrwert zur regulären Teilnahme am Partnering-Event. Die Beteiligung beinhaltet folgende Leistungen:
  • Wandseite mit Logo, Grafikdruck und Broschürenauslage
  • Nutzung der Gemeinschaftsfläche für Partnering-Meetings
  • Kommunikation Ihres Unternehmens in der Konferenzbroschüre und auf der Website der BIO-Europe
Mitglieder und Premium-Mitglieder des Life Science Nord e.V. profitieren zudem von einer rabattierten Standbeteiligung und einer Ermäßigung von 300 € pro Unternehmensvertreter auf die Konferenzregistrierung. Alle Informationen zur Beteiligung am Gemeinschaftsstand erhalten Sie von Damir Pavkovic, telefonisch unter 040 / 47196-421 oder per E-Mail an pavkovic@lifesciencenord.de.

Zur Konferenz-Website

Weitere News

"Ach, lern doch, wann DU willst!" Alle Online-Kurse der LSN ACADEMY sind 24/7 und ortsunabhängig verfügbar. (Bild: ©metamorworks/stock.adobe.com)

KI-Wissen to go in der LSN ACADEMY

… aber bisher nicht zu fragen wagten.“ Sie wollen beispielsweise erfahren, wie Sie KI in Ihrem Unternehmen nutzen oder in Ihre Geschäftsmodelle integrieren? Welche organisationalen ...

Weiterlesen …
©healthcare consulting services - ©healthcare consulting services

healthcare consulting services (HCCS) ist neues Mitglied im LSN e.V.

Es gibt Phasen in nationalen und internationalen Unternehmen, in denen temporär Fachkompetenz und Erfahrung gefragt ist: der Aufbau neuer Geschäftsbereiche und Teams, die Einführung ...

Weiterlesen …
Das Projekt ist Teil des Krebsforschungsnetzwerks Kiel Oncology Network (KON) der CAU und des UKSH und wird künftig auch in die Strukturen des Universitären Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) eingebunden werden. (Bild: ©Christian Beeck/UKSH)

Tumorzellen per Bluttest aufspüren

Ein internationales Forschungskonsortium unter Beteiligung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erhält 2,4 Millionen Euro aus ...

Weiterlesen …