nandatec ist Landessieger Schleswig-Holstein beim KfW-Award GründerChampions 2015

Die nandatec GmbH gewinnt den Unternehmenswettbewerb KfW-Award GründerChampions 2015 im Bundesland Schleswig-Holstein. Der Preis wird im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) vergeben. Die feierliche Prämierung findet am 8. Oktober im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin statt. Die Dipl. Biochemikerin Dagmar C. Schneider gründete die nandatec GmbH im Jahr 2013. Schwerpunkt des Lübecker Nanobiotechnologie-Unternehmens ist die Bioprozesstechnik und die Oberflächenmodifikation biokompatibler Nanopartikel für Anwendungen in den Bereichen Life Sciences, insbesondere der Regenerativen Medizin, Medizintechnik und Clean Tech. Die Gründerin stellt in einem interdisziplinären Team mit 5 Mitarbeitern beispielsweise Nanopartikel her, deren Oberfläche funktionalisiert werden kann. Dies ist wichtig für viele Produkte, denen die für den Menschen unschädlichen Partikel zugesetzt werden. In der Krebsforschung und -behandlung sind sie als Marker eingesetzt, so können sie beispielsweise Tumorzellen sichtbar machen. Auch die Magnetisierung von Partikeln ist möglich. Dadurch können sie mithilfe von Verfahren wie dem Ultraschall beweglich gemacht werden und durch die so erzeugte Wärme erkranktes Gewebe vernichten. Kunden von nandatec sind forschende Pharmaunternehmen oder Produktentwickler. Dagmar C. Schneider: "Durch unsere optimierte Herstellungsmethode ist es möglich, auf kleinstem Raum mit geringem Material- und Geräteaufwand große Mengen biokompatibler Nanopartikel zu produzieren. Sie lassen sich für verschiedene Anwendungen funktionalisieren und können so mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen, wie z. B. Diagnose und Therapie. Mir ist dabei wichtig, Tierversuche in Forschung und Wissenschaft zu reduzieren, daher testen wir die Biokompatibilität unserer hergestellten Nanomaterialien an Tierversuchsersatzmodellen. Über die Auszeichnung als GründerChampion freuen wir uns sehr, denn sie gibt uns das Gefühl, auf dem richtigen Weg zu sein. Gleichzeitig motiviert sie uns, weitere innovative Ideen aus dem Bereich der Nanotechnologie in marktfähige Produkte umzusetzen." Hinweis: Mehr über den Landessieger unter www.nandatec.de. Ein Foto zum Unternehmen findet sich auf www.degut.de/presse. Ab dem 9. Oktober um 12.00 Uhr ist dort auch ein Foto der Preisverleihung eingestellt. nandatec erhält 1.000 Euro als Preisgeld. Außerdem qualifiziert sich das Unternehmen automatisch für den Bundessieg, der mit weiteren 9.000 Euro dotiert ist und auf der feierlichen Gala am Abend des 8. Oktober im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vergeben wird. Zudem wird vom Auditorium an jenem Abend ein Publikumspreis (5.000 Euro) vergeben. Der Titel "GründerChampion" ist eine Qualitätsauszeichnung für junge Unternehmen. Die GründerChampions 2015 wurden von einer Jury mit erfahrenen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft, Landesförderinstituten sowie Industrie- und Handelskammern ausgewählt. Bewertet wurden die Geschäftsideen nach ihrem Innovationsgrad, ihrer Kreativität und der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Maßgeblich für die Auszeichnung war auch, wie umweltbewusst die Umsetzung erfolgte und ob Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen oder erhalten wurden. Unternehmen aller Branchen ab dem Gründungsjahr 2010 konnten sich bewerben. Mit der Vergabe des Awards möchte die KfW sowohl die erfolgreichen Gründerinnen und Gründer auszeichnen, als auch dazu beitragen, dass der Schritt in die Selbstständigkeit mehr öffentliche Anerkennung erfährt. Über die KfW:Die KfW Bankengruppe unterstützt die deutsche Wirtschaft mit einem breiten Förderangebot. Beispielsweise bietet sie für Gründer u. a. den ERP Gründerkredit Startgeld für Darlehenssummen biszu 100.000 Euro und den ERP Gründerkredit Universell für größere Volumina an. Über die deGUT: Die deGUT ist die größte Messe rund um Existenzgründung und Unternehmertum in Deutschland. Sie findet am 9. und 10. Oktober 2015 in Berlin statt. Veranstaltet wird die deGUT von der Investitionsbank Berlin (IBB) und der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Gefördert wird die Messe von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin und dem Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg aus Mitteln der Länder und des Europäischen Sozialfonds. Schirmherr ist der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel. Pressekontakt:
deGUT-Pressebüro / KfW-Award GründerChampions
Carmen Vallero, Friedrich-Ebert-Straße 91, 14467 Potsdam
Tel.: 0331 / 231 890-20, E-Mail: gruenderchampions@degut.de

Weitere News

Teaser

BMBF fördert Medizininformatik des UKSH und der CAU mit 2,8 Mio. Euro

Mit dem Erhalt eines umfangreichen Förderbescheides des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Medizininformatik am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und an der Christian-Albrechts-Universität ...

Weiterlesen …
Philips Azurion neuro-biblanes System (Bild: Philips)
Philips Azurion neuro-biblanes System (Bild: Philips)

Philips gehört zu den Top-Patentanmeldern beim EU-Patentamt

Royal Philips ein weltweit führender Anbieter von Gesundheitstechnologie hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen erneut zu den dominierenden Patentanmeldern beim Europäischen Patentamt (EPA) gehört.

Weiterlesen …
Auszubildende der UKSH Akademie (Krankenpflegehilfe) in der Lernwerkstatt (Bild: ©UKSH)

Freie Ausbildungsplätze an der UKSH Akademie

Für Kurzentschlossene mit mindestens mittlerem Schulabschluss bietet die Akademie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) noch Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann an. ...

Weiterlesen …