Neu im Life Science Nord e.V.: [bornholdt lee]

Digitale Transformation, Prozessoptimierung und digitale Gesundheitsanwendungen im Blick

Seit 2010 entwickeln Malte Bornholdt und Hosun Lee gemeinsam mit einem Team von über 40 Mitarbeitenden innovative, digitale Produkte, die einen echten Mehrwert für ihre Kund*innen schaffen. Grund genug, um von Malte mehr über das Unternehmen, das Angebot und den Antrieb zu erfahren – und was er und sein Team dafür tun, um dem Leitbild „Unsere Mission ist es, die Lebensqualität der Menschen zu erhöhen, indem wir neue innovative digitale Produkte kreieren.“ bestmöglich zu folgen.

Malte Bornholdt, Gründer & Geschäftsführer von [bornholdt lee], fokussiert mit seinem Team insbesondere auf die Entwicklung von digitale Gesundheitsanwendungen (Bild: [bornholdt lee])
Malte Bornholdt, Gründer & Geschäftsführer von [bornholdt lee], fokussiert mit seinem Team insbesondere auf die Entwicklung von digitale Gesundheitsanwendungen (Bild: [bornholdt lee])

Lieber Malte, Euer Unternehmen unterstützt Kundinnen und Kunden bereits seit 2010 auf dem großen Feld der digitalen Transformation mit einem besonderen Fokus auf digitalen Gesundheitsanwendungen. Wer sollte Euch unbedingt kennenlernen?

Jede und jeder, der aus einer Idee eine digitale Gesundheitslösung gestalten möchte, die einen echten Mehrwert mit sich bringt. Euch Innovatoren möchten wir mit auf den Weg geben, dass wir von [bornholdt lee] euer erfahrener IT-Partner aus dem Herzen Hamburgs sind. Wir begleiten und beraten Euch technisch im eHealth Bereich bei der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von eHealth Apps, digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) und digitalen Medizinprodukten, bei Bedarf bis zur Aufnahme ins BfArM-Verzeichnis.

Das klingt nach dem großen Blick von oben und gleichzeitig nach einer Kundenbegleitung von A-Z. Auf welche Teilbereiche habt Ihr Euch spezialisiert, wo könnt ihr Expertise besonders wirksam einsetzen?

Unser Fokus liegt auf der Entwicklung von mobilen Apps (hybrid/nativ) sowie Webentwicklung (Backend), UX-Konzeption, UI-Design, Projektmanagement, Qualitätssicherung, Wartung und Support im Gesundheitssektor. Unser Ziel ist es, durch langfristige Partnerschaften mit unseren Kundinnen und Kunden einen echten Mehrwert zu schaffen.

Laut des E-Health Monitor 2023|24 von McKinsey hat sich der deutsche Markt für DiGAs von 2022 auf 2023 verdoppelt. Hamburg gilt als DiGA-Hauptstadt Deutschlands. Schaut man ins DiGA-Verzeichnis, stammt ein großer Teil der zugelassenen Anwendungen aus der Hansestadt. Also alles – insbesondere in Norddeutschland – in bester Ordnung?

Mit den DiGAs hat Deutschland ein Digitalisierungsthema im Gesundheitswesen vorangetrieben, dass auch international Beachtung findet. Die zunehmende Bedeutung von DiGAs in der Versorgungslandschaft ist ein gutes Beispiel für die Digitalisierungsfortschritte in einem herausfordernden und hoch regulierten Umfeld. Eine DiGA in der Riege der erstattungsfähigen Anwendungen zu platzieren, ist aber kein Selbstläufer. Vor, während und nachgelagert sind viele Schritte im gesamten Entwicklungsprozess notwendig, um eine marktreife, zertifizierte DiGA nachhaltig erfolgreich am Markt zu etablieren. Hier kommen wir gern als Partner ins Spiel: Wir sind kein Großkonzern und können gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kund*innen eingehen: Wir kreieren aus einer Idee ein digitales Produkt und konzipieren gemeinsam mit den Kund*innen die beste Lösung. Dabei handeln wir agil, flexibel und transparent.

Hinter jeder digitalen Idee steht ein Mensch oder ein Team, genau wie bei Euch. Was treibt Euch in Eurer Arbeit an, Euch bei der Verbindung von Gesundheit und digitalen Lösungen zu engagieren?

Was uns bei [bornholdt lee] verbindet ist die Liebe zum Konzipieren, zum Entwickeln und zum Verstehen. Das versetzt uns in die Lage, Produktideen in digital Lösungen zu überführen, die durch eine intuitive User-Experience auch wirklich von den Patient*innen genutzt werden und ihnen helfen. Unsere Mission ist es, die Lebensqualität der Menschen zu erhöhen, indem wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden innovative digitale Produkte kreieren. Das ist es, was uns motiviert und antreibt.

Jetzt seid Ihr Mitglied im Life Science Nord e.V. geworden und bringt Euch damit ein in einem Netzwerk aus rund 300 Unternehmen in Norddeutschland, die aus allen Bereichen der Life Sciences – Biotech, Medtch, Pharma und Digital Health – kommen. Worauf freut Ihr euch am meisten?

Wir freuen uns in erster Linie auf viele neue Kontakte und den spannenden Austausch mit den Menschen im Cluster, die, wie wir, auf der Suche nach neuen Wegen und innovativen Lösungen sind. Optimalerweise treffen wir dabei auf Menschen, deren Anspruch der gleiche wie unserer ist: Gemeinsam die besten Produkte für Anwenderinnen und Anwender zu entwickeln, die sie dabei unterstützen, ihre Lebensqualität zu erhöhen.

Weitere News

GCI Health, Experte für Gesundheitskommunikation, berät seine Healthcare Kunden aus der Hamburger HafenCity und dem Düsseldorfer Medienhafen. (Foto: © Larissa Pychlau für GCI Health)

GCI Health ist neues LSN-Mitglied

Wir begrüßen mit GCI Health ein Experten-Team im Life Science Nord e. V., das sich seit mehr als 20 Jahren auf die strategische Kommunikation im ...

Weiterlesen …
Die Gründerinnen Dr. Antje Kallweit (li.) und Annika Bruhns-Petersson entwickeln mit Ihrem Team eine DiGA mit einem neuen, hocheffizienten Ansatz für die Behandlung chronischer Schmerzen. (Bild: HELP Mee Schmerztherapie)
Die Gründerinnen Dr. Antje Kallweit (li.) und Annika Bruhns-Petersson entwickeln mit Ihrem Team eine DiGA mit einem neuen, hocheffizienten Ansatz für die Behandlung chronischer Schmerzen. (Bild: HELP Mee Schmerztherapie)

Chronische Schmerzen erfolgreich verlernen!

Laut Schätzungen unterschiedlicher Fachgesellschaften im Bereich Schmerzen leiden allein in Deutschland zwischen 13 und 23 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Im Zuge des bundesweiten Aktionstages ...

Weiterlesen …
„Unsere innovativen Lösungen beinhalten moderne Monitoringsysteme und High-Tech Datenlogger, die extremen Temperaturbedingungen in Autoklaven oder Tiefkühlbereichen zuverlässig standhalten", sagt 42systems-Geschäftsführer Matthias Lorenzen. (Foto: © 42systems)

42systems ist neues Mitglied im Life Science Nord e.V.

42systems erarbeitet zuverlässige und individuelle Prozesslösungen für GxP-konforme thermische Validierung, Mapping und Monitoringsysteme für Temperatur, Feuchte und andere Parameter. Der Unternehmensanspruch ist vor ...

Weiterlesen …