#NEUbeiLSN: PTA – Kundenorientierte IT-Lösungen seit 1969

Life Science Nord begrüßt das IT-Beratungs- und Entwicklungshaus PTA GmbH als neues Mitglied

Life Science Nord freut sich, die PTA GmbH als neues Mitglied im Cluster willkommen zu heißen. PTA ist eine inhabergeführte IT-Beratung mit 400 Mitarbeitern. Im Gesundheitswesen und der Medizintechnik stellt PTA IT-Berater für die Projektleitung bis zur Qualitätssicherung. Gemeinsam mit den Kunden werden Softwareentwicklungsprojekte realisiert oder bestehende Anwendungen erneuert.

Matthias Wossidlo, Jana Fischer und Dr. Tim Walleyo aus der Geschäftsführung der PTA GmbH (v.l.n.r.) (Bild: PTA)
Matthias Wossidlo, Jana Fischer und Dr. Tim Walleyo aus der Geschäftsführung der PTA GmbH (v.l.n.r.) (Bild: PTA)

Schwerpunkte der PTA-Services sind u.a. die Entwicklung von Software für Medizingeräte, die Prozessberatung in Laboren und die Laborautomatisierung.

Die PTA GmbH verfügt heute über 13 Standorte in Deutschland, der Schweiz und Spanien und bietet ein umfassendes Leistungsspektrum, das von der Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen über IT-Beratung bis hin zu umfangreichen Projektmanagement-Dienstleistungen reicht. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, die bis in das Gründungsjahr 1969 zurückreichen, und ihrer spezialisierten Expertise in der industriellen Gesundheitswirtschaft, wird die PTA GmbH eine Bereicherung für das Cluster sein.

Maßgeschneiderte Lösungen für die Digitalisierung der Gesundheitsbranche

Die PTA nimmt für sich in Anspruch, eine hohe Kompetenz in der Fachdisziplin und in der Informationstechnologie zu verknüpfen. Insbesondere im Bereich der Gesundheit und Digitalisierung soll diese Fähigkeit zum Tragen kommen. Die PTA-Experten begleiten Kunden und Partner mit umfassenden fachlichem Verständnis und methodischer Expertise von der Idee zum (Software-)Produkt.

Ein über Jahrzehnte entwickeltes und gepflegtes, kompetentes Qualitätsmanagement nach Augenmaß unterstützt dabei, Software als Medizinprodukt zu entwickeln. Darüber hinaus übernimmt PTA flexibel Arbeitspakete oder komplette Teile des Produktlebenszyklus auf Basis der Zertifizierung nach ISO 13485 bzw. ISO 62304.

„Unsere Mitgliedschaft bei Life Science Nord ist ein eine große Chance, um unser Netzwerk zu erweitern und Synergien mit anderen Akteuren im Bereich Life Science zu nutzen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und den Austausch mit den anderen Akteuren des Clusters“, unterstreicht Ole Knudsen, Key Account Manager bei PTA, und führt aus: „Durch die enge Kooperation und den Austausch von Know-how möchten wir natürlich auch unseren Teil dazu beitragen, die Innovationskraft der Region stärken.“

Weitere News

Seleon ist neues Mitglied im LSN e.V.

Die seleon GmbH ist in Zentraleuropa der führende Dienstleistungspartner für Medizintechnik-Unternehmen mit Konzentration auf die Bereiche Ent­wicklung, Produktion und Consulting. Auf Basis einer ausgeprägten Innovationskraft ...

Weiterlesen …

Neue Life-Science-Start-ups im Norden gesucht!

Life Science Nord unterstützt gemeinsam mit weiteren namhaften Lübecker Unternehmen und dem Land Schleswig-Holstein junge Unternehmen im Rahmen des Start-up-Accelerators GATEWAY49. Aktuell ruft der Accelerator ...

Weiterlesen …
Preisträger des LSN Best Poster Awards - v.l.n.r.: Prof. Thorsten Buzug, Prof. Hermann Seitz (Uni Rostock), Yanjing Luo, Ezzat Elmoujarkach, Chunjiang Wei, Dr. Jürgen Walkenhorst, LSN e.V. (Foto: Sandy Bever, Fraunhofer IMTE)
Preisträger des LSN Best Poster Awards - v.l.n.r.: Prof. Thorsten Buzug, Prof. Hermann Seitz (Uni Rostock), Yanjing Luo, Ezzat Elmoujarkach, Chunjiang Wei, Dr. Jürgen Walkenhorst, LSN e.V. (Foto: Sandy Bever, Fraunhofer IMTE)

LSN e.V. vergibt Posterpreis auf der AMMM

Additive Manufacturing Meets Medicine AMMM 2023 – die 5. wissenschaftliche Jahrestagung zum Thema 3D-Druck in der Medizin fand internationale Aufmerksamkeit. Der 3D-Druck ist in der ...

Weiterlesen …