#NEUbeiLSN: PTA – Kundenorientierte IT-Lösungen seit 1969

Life Science Nord begrüßt das IT-Beratungs- und Entwicklungshaus PTA GmbH als neues Mitglied

Life Science Nord freut sich, die PTA GmbH als neues Mitglied im Cluster willkommen zu heißen. PTA ist eine inhabergeführte IT-Beratung mit 400 Mitarbeitern. Im Gesundheitswesen und der Medizintechnik stellt PTA IT-Berater für die Projektleitung bis zur Qualitätssicherung. Gemeinsam mit den Kunden werden Softwareentwicklungsprojekte realisiert oder bestehende Anwendungen erneuert.

Matthias Wossidlo, Jana Fischer und Dr. Tim Walleyo aus der Geschäftsführung der PTA GmbH (v.l.n.r.) (Bild: PTA)
Matthias Wossidlo, Jana Fischer und Dr. Tim Walleyo aus der Geschäftsführung der PTA GmbH (v.l.n.r.) (Bild: PTA)

Schwerpunkte der PTA-Services sind u.a. die Entwicklung von Software für Medizingeräte, die Prozessberatung in Laboren und die Laborautomatisierung.

Die PTA GmbH verfügt heute über 13 Standorte in Deutschland, der Schweiz und Spanien und bietet ein umfassendes Leistungsspektrum, das von der Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen über IT-Beratung bis hin zu umfangreichen Projektmanagement-Dienstleistungen reicht. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, die bis in das Gründungsjahr 1969 zurückreichen, und ihrer spezialisierten Expertise in der industriellen Gesundheitswirtschaft, wird die PTA GmbH eine Bereicherung für das Cluster sein.

Maßgeschneiderte Lösungen für die Digitalisierung der Gesundheitsbranche

Die PTA nimmt für sich in Anspruch, eine hohe Kompetenz in der Fachdisziplin und in der Informationstechnologie zu verknüpfen. Insbesondere im Bereich der Gesundheit und Digitalisierung soll diese Fähigkeit zum Tragen kommen. Die PTA-Experten begleiten Kunden und Partner mit umfassenden fachlichem Verständnis und methodischer Expertise von der Idee zum (Software-)Produkt.

Ein über Jahrzehnte entwickeltes und gepflegtes, kompetentes Qualitätsmanagement nach Augenmaß unterstützt dabei, Software als Medizinprodukt zu entwickeln. Darüber hinaus übernimmt PTA flexibel Arbeitspakete oder komplette Teile des Produktlebenszyklus auf Basis der Zertifizierung nach ISO 13485 bzw. ISO 62304.

„Unsere Mitgliedschaft bei Life Science Nord ist ein eine große Chance, um unser Netzwerk zu erweitern und Synergien mit anderen Akteuren im Bereich Life Science zu nutzen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und den Austausch mit den anderen Akteuren des Clusters“, unterstreicht Ole Knudsen, Key Account Manager bei PTA, und führt aus: „Durch die enge Kooperation und den Austausch von Know-how möchten wir natürlich auch unseren Teil dazu beitragen, die Innovationskraft der Region stärken.“

Weitere News

Bescheidübergabe durch Ministerpräsident Daniel Günther - Lars Schöning, Prof. Dr. Thorsten M. Buzug, Daniel Günther, Prof. Dr. Holger Hanselka, Prof.Dr. Philipp Rostalski (v.l.n.r.) (Bild: Fraunhofer / Olaf Malzahn)
Bescheidübergabe durch Ministerpräsident Daniel Günther - Lars Schöning, Prof. Dr. Thorsten M. Buzug, Daniel Günther, Prof. Dr. Holger Hanselka, Prof.Dr. Philipp Rostalski (v.l.n.r.) (Bild: Fraunhofer / Olaf Malzahn)

Innovationen für die Medizin von morgen

In feierlichem Rahmen fand am 15. Januar in der Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE in Lübeck die Übergabe des Zuwendungsbescheids zur Entwicklung des ...

Weiterlesen …
High-Tech Gründerfonds, together with B. Braun Accelerator, B. Braun Stiftung, Dräger, and Life Science Nord, is organizing the MEDTECH PITCH DAY 2025 on 2 April 2025 in Lübeck.
Grafi: HTGF

Medtech Pitch Day 2025 in Lübeck

Der High-Tech Gründerfonds veranstaltet gemeinsam mit dem B. Braun Accelerator, der B. Braun Stiftung, Dräger und Life Science Nord den MEDTECH PITCH DAY 2025 am ...

Weiterlesen …
Im Rahmen eines Herbstfestes hat das Wöhlk-Team gemeinsam mit Familien und Freunden das MDR-Zertifikat gebührend gefeiert. (Bild: Wöhlk Contactlinsen))
Im Rahmen eines Herbstfestes hat das Wöhlk-Team gemeinsam mit Familien und Freunden das MDR-Zertifikat gebührend gefeiert. (Bild: Wöhlk Contactlinsen)

Wöhlk Contactlinsen erhält MDR-Zertifikat

Es ist geschafft und ein echter Meilenstein in der 77-jährigen Geschichte des norddeutschen Contactlinsen-Herstellers: Die Wöhlk Contactlinsen GmbH hat das MDR-Zertifikat erhalten. Die europäische Medizinprodukte-Verordnung ...

Weiterlesen …