Neue Life-Science-Start-ups im Norden gesucht!

LIFE SCIENCE NORD und GATEWAY49 suchen Gründerinnen und Gründer mit nachhaltigen Start-up-Ideen: Bewerbungsschluss ist der 16. Januar 2022

Life Science Nord unterstützt gemeinsam mit weiteren namhaften Lübecker Unternehmen und dem Land Schleswig-Holstein junge Unternehmen im Rahmen des Start-up-Accelerators GATEWAY49. Aktuell ruft der Accelerator zur vierten Bewerbungsrunde auf.

Der Fokus von GATEWAY49 liegt auf der gezielten Unterstützung von Teams in ihrer frühen Start-up-Phase, die (digitale) innovative Geschäftsmodelle insbesondere in der Fokusbranche Life Science verfolgen. Das Motto: „Gestalte die Zukunft von Schleswig-Holstein“.

Aber jetzt mal Butter bei die Fische: Was hat Euer Start-up davon?

  • Individuelles 9-monatiges Coaching-, Mentoring- und Ausbildungsprogramm
  • 30.000 Euro pro Team
  • Keine Abgabe von Anteilen
  • Zugang zum StartUp-Hub des Accelerators im Technikzentrum Lübeck
  • sowie zum FabLab Lübeck mit 3D-Druckern und Lasercuttern für das Prototyping
  • wertvolle Kontakte zu Hochschulinstituten, Logistik-Unternehmen, Fokusbranchen, anderen Start-ups und potenziellen Kunden

Wer kann sich bewerben?

  1. Start-ups, die ein (digitales) Geschäftsmodell insbesondere im Life-Science-Sektor verfolgen.
  2. Solo-Entrepreneure mit einer Idee, aber noch ohne Gründungsteam.
  3. Talente, die Start-up-Luft schnuppern möchten.

Wie könnt Ihr Euch bewerben?

Jetzt über die Webseite: www.gateway49.com registrieren und bis zum 16. Januar 2022, 23:59 Uhr Proposal einreichen!

Weitere News

Übergabe des Förderbescheids: (v.l.n.r.) Prof. Gabriele Gillessen-Kaesbach, Präsidentin der Universität zu Lübeck, Prof. Thorsten Buzug, Daniel Günther, Prof. Philipp Rostalski, Prof. Reimund Neugebauer (Bild: ©Fraunhofer IMTE | Reiner Jensen)

Startschuss für das Fraunhofer IMTE

Individualisierte Medizintechnik ist die Antwort auf eine wachsende Nachfrage nach präziser Diagnostik, die patienten- und erkrankungsspezifische Einflussfaktoren ermittelt und diese als Grundlage für hochwirksame und ...

Weiterlesen …
Pitches, Panel-Diskussion, Networking und vieles mehr - das war der erste Clusterday Life Science in Lübeck. (Bild: © Sascha König/TZL)

Neue Geschäftsmodelle für die Life-Science-Zukunft

Die Life-Science-Branche ist im Umbruch, das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Wie lassen sich die Veränderungsprozesse beherrschen und beschleunigen? Welche Rolle spielen StartUps dabei? Darüber ...

Weiterlesen …
Matthias Wossidlo, Jana Fischer und Dr. Tim Walleyo aus der Geschäftsführung der PTA GmbH (v.l.n.r.) (Bild: PTA)
Matthias Wossidlo, Jana Fischer und Dr. Tim Walleyo aus der Geschäftsführung der PTA GmbH (v.l.n.r.) (Bild: PTA)

#NEUbeiLSN: PTA – Kundenorientierte IT-Lösungen seit 1969

Life Science Nord freut sich, die PTA GmbH als neues Mitglied im Cluster willkommen zu heißen. PTA ist eine inhabergeführte ...

Weiterlesen …