Neue roboterassistierte OP-Verfahren an der CAU

Seit Montag, 21. November, steht dem Kurt-Semm-Zentrum für laparoskopische und roboterassistierte Chirurgie eine Woche lang im Anatomischen Institut der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU), Zentrum für Klinische Anatomie, ein „da Vinci“-Chirurgiesystem für roboterassistiertes Operieren der neuesten Generation zur Verfügung. Unter der Leitung von Institutsdirektor Prof. Dr. Thilo Wedel und in Kooperation mit Experten des Herstellers „Intuitive Surgical“ proben Chirurgen aus sechs Kliniken des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) gemeinsam operative Eingriffe an Körperspendern. Es handelt sich um den ersten Einsatz eines „da Vinci“-Systems in einer universitären Anatomie in Deutschland. Europaweit gibt es bislang nur ein ähnliches Projekt an der École Européenne de Chirurgie (Université Paris Descartes). Ziel des Projektes ist, in den Fächern Allgemein- und Thoraxchirurgie, Urologie und Gynäkologie innovative und schonende Zugangswege für die Operation mit dem „da Vinci“-System zu entwickeln. Gleichzeitig erkunden Chirurgen aus der Unfallchirurgie, Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und der Gefäßchirurgie mögliche Anwendungsgebiete für roboterassistiertes Operieren und können so erste präklinische Erfahrungen mit dem „da Vinci“-System sammeln. Patienten würden beispielsweise bei Eingriffen an der Wirbelsäule von den Vorteilen der exakten Manipulation sowie der deutlichen Verbesserung der Visualisierung des Operationsfeldes profitieren. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...
Da Vinci-System im Einsatz während einer minimal-invasiven Nierentransplantation | Quelle: www.uksh.de

Weitere News

Prof. Dr. Thomas Münte, neu gewählter Vizepräsident Medizin der Universität zu Lübeck. (Foto: © Eric Genzken)

Uni Lübeck: Neuer Vizepräsident Medizin

Mit großer Mehrheit stimmte der Akademische Senat im Rahmen einer digitalen Sitzung für den bisher nur kommissarischen Amtsinhaber als neuen Vizepräsidenten Medizin. Er hat viel ...

Weiterlesen …
Zu Besuch bei Allergopharma v.l.: Oliver Schacht (Geschäftsführer, LSN), Julia Carstens (Staatssekretärin, MWVATT), Dr. Hans-Georg Feldmeier (CEO, Dermapharm Holding) und Dr. Christoph Willers (Geschäftsführer, Allergopharma)
Zu Besuch bei Allergopharma v.l.: Oliver Schacht (Geschäftsführer, LSN), Julia Carstens (Staatssekretärin, MWVATT), Dr. Hans-Georg Feldmeier (CEO, Dermapharm Holding) und Dr. Christoph Willers (Geschäftsführer, Allergopharma)

#LifeScienceTour zu Besuch bei Allergopharma

Seit über 55 Jahren schreibt Allergopharma an seiner Erfolgsgeschichte in Reinbek im südlichen Schleswig-Holstein. Heute ist das Unternehmen international eines der führenden Unternehmen in der ...

Weiterlesen …

Evotec start BRIDGE-Partnerschaft im Bereich Digital Health

Evotec SE gab bekannt, dass das Unternehmen eine neue strategische Partnerschaft eingegangen ist. Gemeinsam mit dem britischen auf klinische AI-Technologie fokussierten Unternehmen Sensyne Health ...

Weiterlesen …