

Antibiotika-resistente Bakterien wurden 2015 für geschätzt 670.000 Infektionen und 33.110 zurechenbare Todesfälle in der EU und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verantwortlich gemacht. Global betrachtet könnten antimikrobielle Resistenzen bis 2050 jährlich zum Tod von bis zu zehn Millionen Menschen führen und Kosten in Höhe von bis zu 94 Billionen € (100 Billionen $) verursachen. Im Februar 2017 veröffentlichte die WHO eine Prioritätenliste mit Pathogenen zur Entwicklung neuer Antibiotika. Carbapeneme-resistente, gram-negative Bakterien (Enterobacteriaceae, Pseudomonas aeruginosa, Acinetobacter baumannii) standen mit höchster Priorität auf dieser Liste ganz weit oben. GNA NOW ist eine von Evotec geführte gemeinsame Initiative von elf Partnern, die das Ziel hat, neuartige antibakterielle Wirkstoffe zu entwickeln und eine der drei gleichzeitig entwickelten Substanzen bis zum Abschluss von Phase-I-Studien zu bringen, eine weitere bis zur Stufe einer Investigational New Drug (IND) zu entwickeln und/oder bis zu zwei Substanzen bis 2024 zur Stufe eines klinischen Entwicklungskandidaten voranzutreiben. Das Projektmanagement liegt bei Lygature. Dieses Projekt erhielt unter der Fördervereinbarung Nr. 853979 Mittel aus der Innovative Medicines Initiative 2 Joint Untertaking (JU). Die JU wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union sowie durch die EFPIA unterstützt. ÜBER DIE INNOVATIVE MEDICINES INITIATIVE
Die Innovative Medicines Initiative (IMI) arbeitet an einer Verbesserung der Gesundheit durch die Beschleunigung der Entwicklung von Medikamenten der nächsten Generation und des Zugangs der Patienten, insbesondere in Bereichen mit ungedeckten medizinischen oder sozialen Bedarf. Dies geschieht durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Hauptakteuren der Gesundheitsforschung einschließlich Universitäten, Pharmaunternehmen und anderer Unternehmen, die in der Gesundheitsforschung aktiv sind, kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs), Patientenorganisationen und medizinischer Regulierungsbehörden. Dieser Ansatz hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen. IMI-Projekte führen zu interessanten Ergebnissen, mit denen die Entwicklung dringend benötigter neuer Behandlungen in unterschiedlichen Bereichen vorangetrieben werden kann. IMI ist eine Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und der europäischen Pharmaindustrie, die von der European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA) vertreten wird. Durch das IMI2-Programm verfügt die IMI für den Zeitraum von 2014 bis 2020 über ein Budget von 3,3 Mrd. €. Eine Hälfte davon kommt aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der EU. Die andere Hälfte stammt von großen Unternehmen, vorwiegend aus der Pharmabranche; diese erhalten keine EU-Mittel, tragen jedoch mit Sachleistungen, z. B. durch die Bereitstellung der Arbeitszeit ihrer Forscher oder durch Zugänge zu Forschungseinrichtungen oder Ressourcen, zu den Projekten bei. ÜBER LYGATURE
Lygature ist eine gemeinnützige Stiftung, die als unabhängiger Koordinator des GNA NOW-Konsortiums agiert und Führung im Sinne von Vorankommen, Finanzierung, Kooperation und Kommunikation anbietet. Seit 2006 hat Lygature über hundert öffentlich-private Partnerschaften im Bereich Life Sciences und Gesundheit mit einem Gesamtbudget von deutlich über 600 Mio. € unterstützt. Quelle: Pressemitteilung Evotec vom 01.08.2019, www.evotec.com/de/invest/news/press-releases/p/neues-imi-projekt-gna-now-startet-kampf-gegen-antimikrobielle-resistenzen-5840

Weitere News

Antimikrobielle Resistenzen: Internationale Zusammenarbeit mit Partnern aus Indien
Indien zählt zu den strategischen Partnerländern Deutschlands, insbesondere im Bereich der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit (WTZ). Basis der Zusammenarbeit ist das WTZ-Abkommen zwischen dem Bundesministerium für ...
Weiterlesen …
EU-platform: Care & Industry against CORONA
The current COVID-19 crisis has activated worldwide many initiatives to support and help those who are in need, mostly fragmented on a regional scale. Nevertheless ...
Weiterlesen …
Entwicklungsprozess: Exothera und GeneQuine kooperieren
GeneQuine Biotherapeutics GmbH, ein Biotech-Unternehmen, das auf die Entwicklung von Gentherapien für die Behandlung von muskuloskelettalen Erkrankungen spezialisiert ist, gab bekannt, ...
Weiterlesen …