Neuer Dienstleister für Arzneimittelsicherheit in Norddeutschland gegründet. Die Arzneimittelsicherheit hat durch die Einführung des EU-Pharma Packages im Juli 2012 und die damit verbundenen GVP-Module stark an Bedeutung gewonnen. Trotz gegenteiliger Absichten seitens der Gesetzgeber ist für pharmazeutische Unternehmen hierdurch ein zum Teil erheblicher Mehraufwand entstanden und die Unterstützung durch externe Dienstleister ist gang und gäbe geworden.
Ab Oktober 2015 gibt es nun bundesweit – insbesondere für Pharmaunternehmen im norddeutschen Raum – kompetente Unterstützung aus der Lüneburger Heide nahe Hamburg. „Als waschechtes Nordlicht ist es mir wichtig, die Unternehmen in Norddeutschland auf diesem Gebiet zu unterstützen“, so die Gründerin Dr. Ilona Schonn. Die promovierte Pharmazeutin war jahrelang in der Arzneimittelsicherheit der medac GmbH tätig, bevor sie sich für die Selbständigkeit als Pharmakovigilance Consultant entschied. „Die Anforderungen der Behörden sind mittlerweile so gestiegen, dass es wichtig ist sein Pharmakovigilanzssystem ständig up-to-date zu halten“, so Ilona Schonn weiter. „Kleine Firmen stoßen dabei manchmal an ihre Grenzen. Bei großen Unternehmen ist es eher die Masse an Arbeit, die schwer zu bewältigen ist“.
Beide können sich bei der Pharmakovigilanz-Expertin Unterstützung holen. Von PSURs über Signal Management, medizinische Fallbewertung, Erstellung von SOPs, Mitarbeiterschulungen sowie der Bearbeitung von Fach- und Gebrauchsinformationen werden alle Bereiche abgedeckt, die die Pharmakovigilanz zu bieten hat. Auch die Vorbereitung von Audits und Inspektionen, sowie die Erstellung und Pflege des PSMF gehören dazu. Ein besonderer Schwerpunkt ist zudem der Bereich internationale Lizenzpartner, der die Gründerin schon seit ihrem Einstieg in die Arzneimittelsicherheit begleitet und die damit verbundene Erstellung und Verhandlung von Safety Data Exchange Agreements.
Für nähere Informationen und konkrete Angebote steht Frau Dr. Schonn ab sofort zur Verfügung: „Die Pharmakovigilanz ist im Wandel und ich bin gespannt, welche Projekte mich erwarten.“
Weitere Informationen: Dr. Ilona Schonn – Expertin für Arzneimittelsicherheit Knoops Kamp 16 21385 Amelinghausen +49 172 28 0 29 11 info@dr-ilona-schonn.de www.dr-ilona-schonn.de
In Europa werden seit einigen Jahren vermehrt Krankheiten wie das Dengue-, West-Nil- oder Chikungunya-Fieber durch Stechmücken übertragen. „Der jüngste Zika-Virus-Ausbruch in Südamerika hat erneut ...
Die Tuberkulose (TB) ist die häufigste zum Tod führende bakterielle Infektionskrankheit weltweit. Um die Tuberkuloseforschung voranzutreiben und die Entwicklung neuer, sicherer und erschwinglicher Behandlungslösungen für ...
Evotec SE gab bekannt, dass das Unternehmen eine Wirkstoffforschungs- und -entwicklungspartnerschaft mit Eli Lilly and Company („Lilly“) im Bereich Stoffwechsel- und Nierenerkrankungen ...