

Prof. Dr. Thorsten Buzug, Vizepräsident der EXIST Gründerhochschule Universität zu Lübeck: „Studierende entwickeln in ihren Forschungsarbeiten an Hochschulen oft Ideen, die sich nicht nur wissenschaftlich, sondern auch wirtschaftlich verwerten lassen. Die wirtschaftliche Verwertung im Rahmen der eigenen Ausgründung eines Technologie-Start-ups ist ein herausragender intrinsischer Motivator, der bisher durch die häufig prekäre studentische Situation gebremst wurde. Das Gründerstipendium öffnet Studierenden mit Ideen daher neue Türen in die Selbstständigkeit.“
Die eine Million Euro, die zur Finanzierung von zunächst zehn bis 14 geplanten Stipendien pro Jahr zur Verfügung steht, stammt aus Erträgen eines von Investitionsbank (IB.SH), der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft (MBG) und dem Land gemeinsam getragenen Beteiligungskapital-Fonds. Angeboten werden die Stipendien über die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH). Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...
Weitere News

LSN e.V.-Arbeitskreis präsentiert Leitfaden zur CE-Dokumentation
Die seit Mai 2017 geltende Medical Device Regulation (MDR) bringt große Änderungen für Medizinprodukte-Hersteller mit sich. Als Antwort darauf hat sich der LSN e.V.-Arbeitskreis ...
Weiterlesen …
NiederlandeTag 2025 in Hamburg
Am 25. März waren wir zu Gast bei Philips Medical in Hamburg zu einem deutsch-niederländischen Austausch im Bereich Life Science. Die Veranstaltung fand im Rahmen ...
Weiterlesen …
Evotec und Takeda: RNA-basierte F&E-Partnerschaft
Evotec SE gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Multi-Target-Allianz mit Takeda Pharmaceutical Company Limited („Takeda“) eingegangen ist. Ziel der Partnerschaft ist es, an RNA ...
Weiterlesen …