

Bei der Erforschung des Gehirns bauen die Hamburger Wissenschaftler unter anderem auf die moderne Methode der Optogenetik und auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen: Biophysiker entwerfen dabei als „Werkzeugmacher“ lichtempfindliche Proteine, mit denen die eigentlichen Hirnforscher mithilfe von Lichtsignalen durch die Schädeldecke hindurch Nervenzellen im Gehirn gezielt an- und abschalten können. Aus den experimentell gewonnenen Daten entwickeln schließlich Mathematiker Modelle, die beschreiben, wie das Gehirn funktioniert. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...

Weitere News

Deutsche Krebshilfe fördert Kieler Leukämie-Forschungsprojekt
Die akute myeloische Leukämie (AML) ist eine heterogene Erkrankung des blutbildenden Systems, bei der die Reifung von Blutzellen gestört ist. Durch komplexe genetische Veränderungen kommt ...
Weiterlesen …
Wirtschaftsdelegationsreise nach Jakarta/Indonesien vom 21.-24.10 2015
Besuch der Fachmesse Indonesia International Hospital Medical Pharmaceutical Clinical Laboratories Equipment & Medicine Exhibition - Expertentreffen in ausgewählten indonesischen Fachkliniken/Krankenhäusern – Treffen mit Fach-Großhändlern ...
Weiterlesen …
Schwachstellen im Abwehrmechanismus des Coronavirus?
Die COVID-19-Pandemie forderte Millionen von Todesopfern. Trotz einer beispiellosen Forschungskooperation, die dazu führte, dass in Rekordzeit wirksame Impfstoffe und Therapien hergestellt werden konnten, fehlt es ...
Weiterlesen …