Norddeutsche Wissenschafts­minister:innen zu Besuch

Konferenz auf dem DESY Campus

Zu ihrer Konferenz trafen sich die norddeutschen Wissenschaftsministerinnen und -minister sowie Senatorinnen am Montag, 14. November 2022 auf dem DESY Campus. Im Anschluss an ihre Tagung besichtigten die Politikerinnen und Politiker die PETRA III-Experimentierhalle „Max-von-Laue“.

v.l.: Staatssekretär Guido Wendt (Schleswig-Holstein), CTO Arik Willner (DESY), Senatorin Claudia Schilling (Bremen), Senatorin Katharina Fegebank (Hamburg), Ministerin Bettina Martin (Mecklenburg-Vorpommern), Minister Falko Mohrs (Niedersachsen) und PETRA IV-Projektleiter Harald Reichert (DESY). (Foto: © DESY, Marta Mayer)

Auf einem Rundgang erfuhren sie von PETRA IV-Projektleiter Harald Reichert und Arik Willner, DESY-Chief Technology Officer, mehr über DESYs Zukunftsprojekt PETRA IV. Die weltbeste Röntgenlichtquelle bildet den Kernpunkt der Science City Hamburg Bahrenfeld und wird einzigartige Forschungsmöglichkeiten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bieten.

Wie zum Beispiel schon heute an der PETRA III-Experimentiereinrichtung P11. Dort untersuchen Forschende medizinische Wirkstoffe im Röntgenblick. So konnten sie dort in den vergangenen zwei Jahren Wirkstoffe gegen das Coronavirus identifizieren.

Die Besuchergruppe zeigte sich sichtlich beeindruckt von der Bandbreite analytischer Methoden, mit der bei DESY Forschung für gesellschaftlich hochrelevante Zukunftsfragen betrieben wird.

Weitere News

An PETRA III hat ein Forschungsteam untersucht, was mit der Struktur im Eigelb passiert, wenn man es erhitzt. (Foto: DESY, Gesine Born)
An PETRA III hat ein Forschungsteam untersucht, was mit der Struktur im Eigelb passiert, wenn man es erhitzt. (Foto: DESY, Gesine Born)

Forschende untersuchen das Gelbe vom Ei

Eine Forschungsgruppe hat mit DESYs brillanter Röntgenquelle PETRA III die beim Kochen auftretenden Strukturveränderungen in Eigelb analysiert. Ihre Arbeit zeigt, wie verschiedene Bestandteile im Eigelb ...

Weiterlesen …
Versuchsaufbau für XFI-Messungen.
Versuchsaufbau für XFI-Messungen. (Bild: UHH, Florian Grüner)

Innovationspreis: Röntgenfluoreszenz-Methode für med. Bildgebung

Grüner, Professor an der Universität Hamburg und am Center for Free-Electron Laser Science (CFEL), einer Kooperation von DESY, der Universität Hamburg und der Max-Planck-Gesellschaft, erhält ...

Weiterlesen …

Jetzt für die CAROTS 2.0 STARTUP SCHOOL bewerben

Sie sind Wissenschaftler und wollen Ihr unternehmerisches Potenzial entdecken? Dann ist ein Platz in der CAROTS 2.0 STARTUP ...

Weiterlesen …