Norddeutschland zeigte Flagge in Berlin

Zahlreiche Akteure aus dem LSN-Cluster und dem HIHeal-Netzwerk auf dem 16. Kongress für Krankenhaushygiene mit dabei

Gleich zum Start des „Klassentreffens“ der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) hob Präsident Prof. Martin Exner in seiner Eröffnungsrede hervor, dass die Entscheidung, den Kongress in Präsenz stattfinden zu lassen, die absolut richtige gewesen sei. Ermöglicht doch das Gespräch von Angesicht zu Angesicht den rund 1.000 Teilnehmenden einen komplett anderen fachlichen Austausch als, wie in den vergangene zwei Jahren zur Gewohnheit geworden, über Bildschirm und Headset.

Endlich wieder live und in Farbe - auf dem DGKH-Kongress traf LSN- und HIHeal-Projektmanagerin Juliane Worm auf HIHeal-Beiratsmitglieder wie Prof. Dr. med. Johannes Knobloch vom UKE (li.) und Dr. Florian H. H. Brill von Dr. Brill + Partner.

HIHeal-Akteure zeigen, wie stark der Norden aufgestellt ist

Das Hamburg und Umgebung mitunter als das „Silicon Valley der Desinfektionsmittelhersteller“ bezeichnet wird, ist in der Branche mehr als bekannt. Gleich mehrere Unternehmen wie BODE Chemie oder Dr. Weigert sind in der Region ansässig produzieren für den globalen Markt – und waren beim Klassentreffen in Berlin natürlich als Aussteller vor Ort. Darüber hinaus waren aus dem HIHeal-Netzwerk die Unternehmen UVentions, Nanosonics, Aquafree, schülke sowie Stryker mit einem Stand vertreten und decken so für alle Besucher:innen nicht nur den Themenbereich der Händedesinfektion sondern das gesamte Spektrum der Hygiene & Infektionsprävention ab.

Zahlreiche Unternehmen aus Hamburg und Schleswig-Holstein - wie hier im Bild LSN-Silber-Mitglied UVentions - waren in der Fachausstellung präsent.

Mit Prof. Dr. Johannes Knobloch und Heidrun Groten-Schweitzer vom UKE, Dr. Florian H. H. Brill von Dr. Brill + Partner und Dr. Katrin Steinhauer vom Bactologicum sowie einem Lunchsymposium von BODE Chemie/HARTMANN waren auch die Vortrags-Sessions aus norddeutscher Sicht exzellent besetzt.

Weitere News

Online-Updates Hygiene & Infektionsprävention

Rückblick an den Anfang des Jahres 2020: Die Ausbreitung von SARS-CoV-2 wird zur globalen Pandemie mit einer Entwicklung bis heute, mit der nur wenige gerechnet ...

Weiterlesen …
Der HIHeal-Beirat bei Life Science Nord
Der HIHeal-Beirat bei LSN, v.l.: Florian Brill (Dr. Brill + Partner ), Jan Quast (GWHH), Heide Niesalla (BODE Chemie), Henning Mallwitz (BODE Chemie), Kristin Rosenkranz (Olympus Surgical Technologies Europe), Johannes Knobloch (UKE), Georg Eschenburg (LSN), Elisabeth Bunselmeyer (BWFGB), Sönke Friedrichsen (altona Diagnostics), Franziska Mönnig (BWI) und Juliane Worm (LSN)

HIHeal-Beirat stellt Weichen für die Zukunft

Seit vielen Jahren unterstützt ein Beirat, bestehend aus Expertinnen und Experten aus den Bereichen Hygiene, Infection & Health (HIHeal) sowie Behördenvertreterinnen, die Aktivitäten in den ...

Weiterlesen …
Foto: LSN

Wirtschaftssenator besucht Hamburger Start-Up

Über das Thema Desinfektion via UVC-Licht informierte sich Wirtschaftssenator Michael Westhagemann gestern während eines Firmenbesuchs bei der UVentions GmbH. ...

Weiterlesen …