Nordmark Arzneimittel ist TOP-Ausbildungsbetrieb

Das Unternehmen Nordmark Arzneimittel GmbH & Co. KG aus Uetersen wurde am 13. November 2018 von der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel unter anderem wegen eines gezielten Personalentwicklungskonzepts als „TOP-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet. Ein Glaspokal und eine Urkunde als Anerkennung über die besonderen Leistungen im Ausbildungsbereich wurden durch Jan-Henrik Fock, IHK-Vizepräsident an den Betrieb überreicht. "Diese Auszeichnung erhalten nur Betriebe, die sich in einer vorbildlichen Art und Weise im Bereich der Ausbildung engagieren. Hier bei Nordmark Arzneimittel ist das der Fall - Engagement, Qualität und eine verschwindend geringe Abbrecherquote werden heute belohnt", sagte Jan-Henrik Fock bei der Übergabe des Preises. Er schilderte, dass die Nordmark Arzneimittel ein gezieltes Personalentwicklungskonzept habe. In Zeiten, in denen immer mehr Fachkräfte benötigt würden, sei ein solches Konzept unabdingbar. Nicht nur die Betriebe seien gefordert, auch das Land müsse dafür Sorge tragen, dass der Fachkräftebedarf gedeckt wird. Letztlich führten nur die gemeinsamen Anstrengungen dazu, dass Wirtschaftskraft und der Wohlstand in Schleswig-Holstein sowie in der Bundesrepublik erhalten bleiben. Die IHKs hätten dafür die Strategie Schleswig-Holstein 2030 entwickelt und wirkten in der Fachkräfteinitiative des Landes mit. Letztlich sei die duale Ausbildung einer der Kernpunkte für eine konsequente und zielgerichtete Personalentwicklung. Dr. Jörn Tonne bedankte sich als einer der drei Geschäftsführer der Nordmark Arzneimittel für die Auszeichnung und verdeutlichte die besondere Bedeutung der Ausbildung für das Unternehmen: "Wir schauen heute schon, wo morgen Bedarfe entstehen und generieren über die Ausbildung den Nachwuchs in den Fachbereichen. Um eine optimale Ausbildung sicherzustellen, haben wir in jedem Fachbereich der Ausbildung bestens qualifizierte Ausbilder und Ausbilderinnen. Über die heutige Auszeichnung freuen wir uns daher sehr. Sie zeigt, dass Engagement in der Ausbildung belohnt wird." Die Fa. Nordmark Arzneimittel wurde im Jahr 1927 gegründet. Als unabhängiges Pharmaunternehmen entwickelt und produziert es biologische Wirkstoffe und Arzneimittel in allen Wertschöpfungsstufen. Der Betrieb beschäftigt derzeit rund 500 Mitarbeiter und fördert insbesondere den Nachwuchs, damit ein gleichbleibendes Qualifikationsniveau gewährleistet wird. Derzeit werden in dem Betrieb 26 Auszubildende in zehn Ausbildungsberufen ausgebildet. Seit dem Jahr 2001 haben insgesamt 19 Auszubildende die Ausbildung mit Auszeichnung bestanden. Darauf ist das Unternehmen besonders stolz. Quelle: Pressemitteilung der IHK zu Kiel vom 14.11.2018, https://www.ihk-schleswig-holstein.de/bildung/ihk-ki-nordmark/4254134

Weitere News

© Evotec AG

Evotec investiert in Exscientia - Wirkstoffforschung mit künstlicher Intelligenz (AI)

Evotec AG und Exscientia Ltd ("Exscientia") gaben heute bekannt, dass Evotec mit einer Investition in Höhe von 15 Mio. EUR eine Minderheitsbeteiligung in Exscientia ...

Weiterlesen …
Fluoreszenzgefärbte Tuberkulosebakterien (grün) in der Atemwegsprobe eines TB-Patienten, Foto: NRZ

Zwei Borsteler Wissenschaftler in wichtiges Gremium der WHO gewählt

PD Dr. med. Florian Maurer und Prof. Dr. Stefan Niemann vom Nationalen Referenzzentrum (NRZ) für Mykobakterien am Forschungszentrum Borstel wurden als neue Mitglieder in ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Florian Grüner, Katharina Fegebank, Prof. Dr. Jetta Frost, Dr. Bakr Fadl, Dr. Theresa Staufer beim Termin in der Science City Bahrenfeld. (v.l.n.r.)
Rückblick in den März 2023 - Besuch des ersten Laborprototypen: Prof. Dr. Florian Grüner, Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, Prof. Dr. Jetta Frost (Vizepräsidentin der Universität), Dr. Bakr Fadl (Leiter der UHH-Transferagentur) und Dr. Theresa Staufer beim Termin in der Science City Bahrenfeld. (Bild: Foto: UHH/Kaminski)

Neue medizinische Bildgebung: UHH und Siemens Healthineers kooperieren

Wie bewegen sich Immunzellen in entzündlichen Körperregionen? Und wie gelangen neu entwickelte Wirkstoffe dorthin, wo sie beispielsweise Tumore bekämpfen können? Die an der Universität Hamburg ...

Weiterlesen …